
Ringbrothers, die Custom Car Builder aus Wisconsin, haben sich dem 1987er Buick Grand National gewidmet. Der„Invadr“ bringt per Doppelturboaufladung 1.246 PS und 1356 Nm Drehmoment an die Hinterräder. Das charakteristische, kantige Design des Originals wurde nicht angetastet, wurde aber mit Akzenten angereichert, die die umfangreichen Anpassungen subtil unterstreichen. Die vorderen und hinteren Stoßstangen, ursprünglich aus Kunststoff, sind nun aus rostfreiem Stahl gefertigt und mit gefrästen Aluminium-Stoßstangenschutzleisten versehen. Der Winkel der vorderen Kotflügel wurde leicht angepasst und fügt sich nun nahtlos in die neuen Stoßstangen ein, während die Schwellerverkleidungen verlängert wurden. Die originale Motorhaube wurde beibehalten, aber eine neue Karbonfaser-Hutze unterstützt die Wärmeableitung und bringt eine neue Ästhetik ins Design. Der Karosserielack nennt sich „Dark Vader Gray“.
Das Herzstück des Grand National ist sein Motor. Der von Duttweiler Performance gebaute 3,8-Liter-V6-Motor kann bis zu 2.000 PS bei 89 Newtonmeter Ladedruck leisten. Für den täglichen Fahrbetrieb produzieren die beiden 62-mm-Turbolader von Precision 43 Nm Ladedruck und immer noch 1.246 PS. Der Vollaluminium-Motorblock verfügt über handgefertigte Aluminium-Zylinderköpfe, eine Billet-Kurbelwelle von Bryant Racing und einen maßgeschneiderten Einlasskrümmer. Die Leistung wird von einem TREMEC T-56 Magnum Sechsgang-Schaltgetriebe von Bowler auf den Asphalt gebracht, das mit einer Dragrace-Welle aus Kohlefaser verbunden ist.

Der Antriebsstrang sitzt auf einem maßgeschneiderten Roadster Shop-Chassis und einer Vierlenker-Hinterachse mit dreifach verstellbaren Penske-Stoßdämpfern, die Handling und Fahrkomfort gewährleisten. Brembo-Bremsen mit Sechs-Kolben-Bremszangen, die auf 394 x 36 mm große Karbon-Keramik-Rotoren drücken, bändigen die Kraft. Die Bremsen sind hinter einem Satz dreiteiliger 528er-Räder von HRE in den Dimensionen 19×10,5 und 20×13 Zoll verborgen, die mit Michelin Pilot Sport Cup 2-Reifen bestückt sind. Darüber hinaus verfügt der Unterboden über ein integriertes, mit Stickstoff betriebenes Wagenhebersystem, das den Wagen um 15,1 Zoll anhebt und einen schnellen Reifenwechsel ermöglicht.
Das maßgeschneiderte Interieur zeigt historische Design-Elemente und Dakota Digital liefert die maßgeschneiderte Instrumentierung. Neu gestaltete Bodenwannen schaffen mehr und Ringbrothers steuert das Lenkrad aus Kohlefaser bei.
Ringbrothers bietet eine Fülle an Optionen für den Grand National und den G-Body, darunter Motorhauben- und Kofferraumscharnier-Kits, Lenkräder, Universalteile und einiges mehr. Genaueres findet man auf www.ringbrothers.com.


Fotos Ringbrothers/Text: Rainer Roßbach