Aston Martin Valhalla

Aston Martin Valhalla

Veröffentlicht von

Seit 2022 war das Hypercar des englischen Sportwagenherstellers angekündigt und jetzt geht es in die Produktion der 999 Exemplare.  Zunächst war vorgesehen, als Antrieb einen selbst entwickelten V6 zu verwenden. Dieser Plan wurde zugunsten eines V8 aus der Mercedes-AMG GT Black Series aufgegeben, der zusätzlich auf die Unterstützung von drei Elektromotoren setzt. Die Verbrenner-Baisis, ein Vier-Liter-Twinturbo leistet 609 kW/828 PS leistet und die E.Motoren fügen nocheinmal 185 kW/251 PS hinzu. Damit liegt die  Systemleistung bei 794 kW/1.079 PS und 1.100 Newtonmeter Drehmoment. 

Die Kraftübertragung erfolgt mittels eines hybridisierten Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, die den Valhalla in 2,5 Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigen. Bei 350 km/h wird der Vortrieb elektronisch begrenzt. Die Elektromotoren wirken auf die  Vorderachse haben keine physische Verbindung zum Verbrenner. Damit ist Torque Vectoring an der Vorderachse möglich sowie rein elektrisches Fahren mit bis zu 140 km/h und14 Kilometer weit. Das Fahrwerk und die Aerodynamik stammen aus der Rennsporttechnik. Aktive Elemente erzeugen bei 240 Stundenkilometer bis zu 600 Kilogramm Abtrieb. Carbon-Keramik-Bremsanlage hat 41 Zentimeter große Scheiben vorn und 39 Zentimeter große Scheiben hinten. 

Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnt die Auslieferung. Der Preis liegt bei knapp über einer Million Euro.

Fotos: Aston Martin/Text: Rainer Roßbach