Renault 15 und Renault 17

Renault 15 und Renault 17 (1971-1979)

Veröffentlicht von

Coupés sind „in“ Anfang der 1970er-Jahre. Inspiriert vom Erfolg der „Pony Cars“ in den Vereinigten Staaten, bringen zusehends auch europäische Hersteller Zweitürer mit dynamischem Look auf den Markt. Das Rezept hierfür ist seit Renault Floride und Caravelle bekannt: Man nehme eine bewährte Großserienbasis und stülpe eine sportlich gezeichnete Karosserie darüber. Der wachsende Markt veranlasst Renault, mit einem eigenen Coupé aufzuwarten, zumal nach dem Auslaufen der Caravelle eine Lücke im Produktportfolio klafft. Das Ergebnis steht im Oktober 1971 auf dem Renault Stand beim Pariser Auto-Salon: die Zwillinge Renault 15 und Renault 17.
Die Motorisierung besteht aus Vierzylinder-Benzinern mit 1,3 bis 1,6 Liter Hubraum und 44 kW/60 PS bis 79 kW/108 PS.

Trotz identischer Silhouette und nahezu gleicher Abmessungen unterscheiden sich beide Fahrzeuge deutlich. Der R 15 verfügt über eine schnörkellose Seitenpartie und große Fensterflächen. Der R 17 bezieht sein Flair aus einer mächtigen C-Säule, in die ein von markanten Lamellen bedecktes Fenster eingearbeitet ist. Die B-Säule fehlt völlig, und die hinteren Seitenscheiben lassen sich im Stil klassischer Hardtop-Coupés vollständig versenken. Zusätzlich signalisieren beim R 17 Doppelscheinwerfer den sportlichen Anspruch. Vom R4 und R16 übernimmt das avantgardistische Duo das praktische Schrägheck mit großer Klappe.

Einzigartig sind hingegen die Stoßfänger in Form eines gummibewehrten Metallrings, der Kühlergrill und Scheinwerfer komplett einrahmt. Ein Designhighlight der besonderen Art ist ferner der Instrumententräger mit vier Rundinstrumenten unter eisbechergroßen Blenden. Die stilistische Einzigartigkeit komplettieren mit der Modellpflege 1976 die futuristischen Vordersitze der Alpine A 310. Damit werden R15 und R17 endgültig zu stilechten Repräsentanten der wilden 1970er wie Schlaghosen, Plateausohlen und lange Kotletten. 
Insgesamt wurden vom Renault 15 207.854 Exemplare gebaut und der Renault 17 rollte 92.589 Mal vom Band.

Fotos: Renault/Text: rr, Renault