Frontline Cars MGA Restomod

Frontline Cars MGA Restomod

Veröffentlicht von
Frontline Cars MGA Restomod

Frontline wurde 1991 gegründet, um die Grundlagen und das Fahrerlebnis klassischer MG-Fahrzeuge zu verbessern. Seit nunmehr 30 Jahren hat sich das Unternenehmen der Bewahrung der Vergangenheit verschrieben und dabei das Beste der modernen Technologie zu verwenden. Der 1955 eingeführte MGA markierte mit seiner glatten, fließenden Karosserie und seiner niedrigen Silhouette eine Wende für MG. Als letztes Modell, das unter Firmengründer Cecil Kimber entwickelt wurde, wurde er schnell zu einem der erfolgreichsten britischen Sportwagenexporte. Anlässlich des 70. Geburtstags des Klassikers bleibt die neue MGA Factory Edition dem Geist des Originals treu und bietet gleichzeitig ein modernes Fahrerlebnis. 

Bei 815 Kilogramm Trockengewicht wird der Restomod von zwei verschiedenen Duratec-Saugmotoren angetrieben: einem 2,0-Liter-Aggregat mit 225 PS oder einer optionalen 2,5-Liter-Variante, die 290 PS leistet. Jeder Motor verfügt über spezielle Drosselklappen, ein modernes Steuergerät, einen rostfreien Auspuff und präzise abgestimmte Nockenwellen. Geschaltet wird mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe.

Frontline Cars MGA Restomod

Das Fahrwerk wurde komplett im eigenen Haus entwickelt. So verfügt der Frontline-MGA über ein Sperrdifferenzial mit verstärkten Wellen und Lagern sowie eine Fünflenker-Hinterachse. Eine neu abgestimmte Geometrie und die vorderen Teleskopdämpfer verbessern die Agilität, während  Bremsen mit Vierkolbenzangen vorne und Zweikolbenzangen hinten für eine leistungsgerechte Bremsleistung sorgen. Die klassische Fly-off-Handbremse ist eine Anspielung auf das Original und wurde nahtlos in die moderne Bremstechnologie integriert. Die einstellbare elektronische Servolenkung sorgt für mehr Alltagstauglichkeit.

Während der moderne Antriebsstrang und die technische Ausstattung das Herzstück bilden, bleibt der MGA Factory Edition seinem Aussehen treu und weist lediglich subtile Änderungen auf, die ihn von seinem Vorgänger aus den 50er Jahren unterscheiden. Zu den neuen äußeren Merkmalen gehören LED-Scheinwerfer, bei denen die traditionellen Seitenlichter zugunsten einer sauberen Frontpartie entfallen. In jede Lampe ist ein individuelles Frontline-Logo eingeätzt, das als Zeichen für die handwerkliche Fertigung dient. Auf der Motorhaube befindet sich außerdem eine Frontline-Plakette.

Jeder Frontline MGA Factory Edition, der sowohl als Roadster als auch als Coupé erhältlich ist, wird auf der Grundlage einer vollständig restaurierten Karosserie gebaut. Für die Kunden gibt es viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Sowohl rechts- als auch linksgesteuerte Exemplare sind ab sofort bestellbar und die ersten Kundenauslieferungen wird es ab Sommer 2026 geben.

Fotos: Frontline Cars/Text: Rainer Roßbach

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert