Toyota GR Yaris

Veröffentlicht von

Umweltfreundlich geht auch ohne „E“. Toyota macht es mit dem Toyota GR Yaris vor: Die Studie wird von einem experimentellen, wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor angetrieben. Dadurch ist das Konzept nahezu emissionsfrei unterwegs.

Im GR Yaris dient Wasserstoff  als alternativer Kraftstoff für den Verbrenner. Der Wasserstoff selbst, die Hochdrucktanks und der Betankungsprozess sind dabei identisch mit denen der Familienlimousine Miraj.

Unter der Motorhaube arbeitet der 1,6 Liter große Reihen-Dreizylinder G16E-GTS mit Turboaufladung, der auch im Serienmodell des kleinen Sportwagens zum Einsatz kommt. Den Betrieb mit Wasserstoff ermöglicht ein modifiziertes Kraftstoff- und Einspritzsystem.

Wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotoren befinden sich bei Toyota noch in einer frühen, erst 2017 gestarteten Entwicklungs- und Erprobungsphase. Auf dem Weg zur Marktreife testet das Unternehmen die Technologie unter anderem im Motorsport: Ein wasserstoffbetriebener Corolla Sport beispielsweise zeigte in japanischen Rennserien bereits eine ansprechende Leistung – bei nahezu null Auspuffemissionen. Im Rahmen der Super Taikyu Serie absolvierte der Rennwagen das anspruchsvolle 24-Stunden-Rennen in Fuji.

Neben den positiven Umweltauswirkungen bietet Wasserstoff gerade auch im Rennsport viele Vorteile: Da er schneller verbrennt als Benzin, führt dies zu einem ausgezeichneten Ansprechverhalten. Gleichzeitig bieten die Wasserstoffmotoren – auch durch die entsprechende akustische und sensorische Begleitung – jenen Fahrspaß, der für Verbrenner typisch ist.

Fotos: Toyota/Text: rr/Toyota