Retromobile 2022

Veröffentlicht von
Ferrari 312PB, 1982

Nach zwei Jahren Pause empfing die 46. Rétromobile vom 16. bis 20. März 2022 im Pariser Messegelände an der Porte de Versailles mehr als 100.000 Besucher. Neben der Präsentation exklusivenr Fahrzeuge hatten die Besucher die Gelegenheit, Autohändler, Fahrzeugrestauratoren, Modelle und Auktionen zu besuchen. Ein Manko war sicher, dass Firmen wie Mercedes-Benz, Porsche oder der rührige Club „BMW France“ dieses Jahr nicht vertreten waren.

Für einige Hersteller war die Rétromobile hingegen eine Gelegenheit, Jubiläen zu feiern, wie für die Marke mit dem Rhombus, die das 50-jährige Jubiläum des Renault 5 mit einer Ausstellung verschiedener Versionen ihres berühmten Stadtautos, darunter der berühmte R5 Turbo, feierte.

Maserati Birdcage, 1959

Auch Lamborghini nutzte die Messe, um den ursprünglichen Prototypen des legendären Countach LP500 zu präsentieren, der von Marcello Gandini für Bertone gezeichnet wurde.

Auf der Rétromobile war auch die Geschichte der französischen Marke Gordini zu entdecken oder etwa die Arbeit des Ingenieurs Jean Bertin und seinen Aérotrain sowie Rennsportprototypen aus den 1970er- und 1980er-Jahren.

Insgesamt standen fast 1000 Autos in den zwei Hallen an der Pariser Porte de Versailles, darunter Youngtimer, Muscle Cars, Nachkriegsmodelle, wundervolle Vorkriegsfahrzeuge sowie legendäre Motorräder. Höhepunkt war zweifellos die von Artcurial organisierte Auktion, die einen Strauß außergewöhnlichen Autos bot, darunter ein Gordini Type 18S, der für 1.013.200 Euro verkauft wurde, ein Ferrari Enzo, der für 2.846.000 € verkauft wurde, oder ein Porsche 907, der für 4.390.400 Euro verkauft wurde.

82 Prozent aller Lose wurden mit einer Gesamtsumme von 37,8 Millionen Euro verkauft. So fand beispielsweise ein Peugeot 205 GTI 1.9L für 48.872 Euro einen neuen Besitzer, und Ferrari F50, der nur 1318 km auf dem Tacho hatte fand für 4.151.600 Euro einen neues Besitzer.Trotz des Rückgangs der Besucherzahlen im Vergleich zu 2020 sind die Organisatoren zuversichtlich, in Zukunft wieder das alte Niveau zu erreichen und kündigen bereits für den 1. bis 5. Februar 2023 die nächste Messe an.

Fotos: Rainer Roßbach/Text: Rainer Roßbach