
Moke International aus Großbritannien hat den ursprünglichen Mini Moke, entworfen vom legendären Mini-Konstrukteur Alec Issigonis, in eine vollelektrische Version verwandelt. Drei Jahre hat es gebraucht, den nachhaltigen Nachfolger mit den neuen Technologien auf die Räder zustellen. Das natürliche Biotop des frugalen Briten ist naturgemäß die Côte d’Azur, wo es ums Sehen und gesehen werden geht und der Verzicht auf Fenster und Türen klimatechnisch leichter zu ertragen ist als in nördlicheren Gefilden. Epizentrum der Marke ist die „Casa Moke“ in Saint-Tropez, gegründet mit dem Ziel, die beliebteste Beach-Lifestyle-Marke der Welt zu werden.
Kunden von Luxusimmobilienunternehmen genießen Zugang zu einem exklusiven monatlichen E-Moke-Abopaket. Die Reichweite der Batterie beträgt 120 km und soll für mindestens drei Hin- und Rückfahrten von Cap-Ferrat nach Monaco in einer beschaulichen Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometer reichen. Auch eignet sich das Moke für Strandtage, Picknicks auf dem Land und andere sommerliche Aktivitäten: Eine Ladezeit von vier Stunden übers Standard-Netz sorgt füreine auskömmliche Verfügbarkeit. Als Farben für das Standardmodell werden Wave Blue, Sunlight Yellow, Sunset Orange, Scuba Blue und Granite Grey angeboten, im Laufe des Jahres werden die Kunden außerdem die Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug ganz nach ihrem Geschmack zu gestalten.
In Großbritannien werden die Fahrzeuge ab Juni verfügbar sein. Etwa zur gleichen Zeit werden die ersten Elektro-Moke-Fahrzeuge offiziell an Kunden in Frankreich übergeben. Reservierungen können ab sofort vorgenommen werden.

Fotos: Moke International/Text: Rainer Roßbach