Rétromobile 2016

Veröffentlicht von

Ferrari 206 GT Berlinetta Speciale von Pininfarina für den Pariser Salon 1965, der Ideengeber für den 206er Dino

Die Rétromobile ist schöner als die Börse, aber es geht ums Gleiche: fette Spekulationsgewinne. Technisch und optisch anspruchslose Gebrauchsware von ehedem, etwa Citroens Mehari oder der Visa 1000 Pistes vom gleichen Hersteller sind preislich längst davongezogen: 30.000 bis 40.000 Euro sollen es schon sein. Das gilt auch für anderes mobiles Fastfood.

Wenn die Geschichte hinter dem Gefährt stimmt heißt es: Geld ist billig – Risikofreudige decken sich zu Mondpreisen mit altem Blech ein und pumpen die Blase auf.
Gucken dagegen verursacht keine Schwindsucht im Geldbeutel und macht, wie immer an der Porte de Versailles, Spaß.

1968 pilotiert der Neuseeländer Chris Amon den Ferrari 312 in der Fahrerweltmeisterschaft und scheitert oft am Pech, Ferraris 512 S „Coda Lunga“ hat 1970 Porsches übermächtigem 917 in Le Mans nichts entgegenzusetzen.

Text und Fotos: Rainer Roßbach