Porsche 718 Cayman GT4 ePerformance

Veröffentlicht von

Mit dem Mission R hat Porsche auf der IAA 2011 erstmals gezeigt, wie das Konzept eines vollelektrischen GT-Rennfahrzeug für den Kunden-Motorsport aussehen könnte. Der allradgetriebene Rennwagen nutzt das Chassis des 718 GT4 Clubsport, die komplette Elektromotoren- und Batterie-Technologie stammt vom Mission E. Jetzt startet mit dem 718 Cayman GT4 ePerformance die technische Erprobung.

Dessen rein elektrische Antriebsstrang verwendet je einer Synchronmaschine (PSM) an der Vorder- und Hinterachse und entwickelt in der Spitze bis zu 800 kW (1.088 PS). Die selbstentwickelte Öldirektkühlung der E-Maschinen und des Batteriepakets wirken einer thermisch bedingten Leistungsreduktion entgegen, wodurch das volle Potenzial der Batterie zur Verfügung steht. So steht die Leistung im Rennmodus über eine halbe Stunde unvermindert zur Verfügung. Aufgrund der verwendeten 900-Volt-Technologie steigt das Speicherniveau des Akkus bei voller Ladeleistung in rund 15 Minuten von fünf auf 80 Prozent SoC (State of Charge/Ladezustand).

Der Cayman GT4 ePerformance ist 14 Zentimeter breiter als ein 718 Cayman GT4 Clubsport. Die Karosserie besteht unter anderem aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen, deren Herstellung weniger Emissionen erzeugen soll. Auch kommen recycelte Karbonfasern zum Einsatz. Die ausgestellten Kotflügel bieten Raum für breite 18-Zoll-Rennreifen, die einen besonders hohen Anteil erneuerbarer Materialien aufweisen.

Seine Weltpremiere feiert der Porsche 718 Cayman GT4 ePerformance beim Goodwood Festival of Speed, das vom 23. bis 26. Juni 2022 in der Nähe des südenglischen Chichester stattfindet. 

Fotos: Porsche/Text: Rainer Roßbach