
Zagato liess sich beim Design dieses Gran Turismo vom Iso Rivolta A3 aus dem Jahr 1963 inspirieren. Der wurde, dank seiner Klassensiege bei den 24 Stunden von Le Mans 1964 und 1965 zu einer Sportikone. Sänger wie der französische Superstar Johnny Halliday stellten die „Berlinetta Stradale“ in ihre Garage.
Der amerikanische Designer Mike Robinson verglich die A3-Modelle in eine Reihe mit einigen der schönsten und bedeutendsten Supersportwagen der folgenden Jahre, wie dem Lamborghini Miura von 1966 und dem Alfa Romeo 33 Stradale von 1967.

Der auf nur 19 Exemplare limitierte GTZ baut auf der Corvette Z06 auf, hat also amerikanische Gene und dank der Zagato-Karosserie einen italienischen Stil. Die skulpturale Karosserie besteht aus lediglich zwei Hauptelementen aus Kohlefaser, um das Gewicht zim Rahmen zu halten. 660 PS und 881 Nm Drehmoment bieten eine standesgemäße Leistung. Bei dem Motor handelt es sich um den 6,2-Liter-Kompressormotor der Corvette V8 LT4, der eine Geschwindigkeit von 0-100 km/h in 3,7 Sekunden und 315 km/h ermöglicht.
Der GTZ ist Hommage an den früh verstorbenen Renzo Rivolta, der im goldenen Jahrzehnt italienischer Sportwagen einige der schönsten Schöpfungen auf die Räder stellte.

Fotos: Zagato, Text: Rainer Roßbach