
Das Unternehmen aus Pensacola im US-amerikanischen Bundesstaat Florida zeigt mit der neuesten Kreation seiner Mustang-Reihe „Signature Series“ wie ein Mustang Fastback aus den Jahren 1967-68 modernisiert werden kann. Die Recreation wird von einem Gen III Coyote 5.0 Motor angetrieben, der 460 PS und 570 Nm Drehmoment liefert. Die Kraft wird über entweder über ein 10R80 10-Gang-Automatikgetriebe oder ein T-56 Sechs-Gang-Schaltgetriebe auf die Räder übertragen. Maßgeschneiderte Krümmer und einem Edelstahl-Auspuff mit Borla-Schalldämpfern optimieren die Leistung und sorgen für den sportlichen Sound.
Ein Roadster Shop Mustang SPEC-Chassis sorgt für verbesserte Stabilität und Handling. Eine Zahnstangen-Servolenkung, ein vorderer Stabilisator und eine SPEC-Einzelradaufhängung vorne bieten ein reaktionsschnellen Fahrverhalten, hinten ist es eine Vierlenker-Hinterradaufhängung, zudem gibt es ein einstellbares Fox-Gewindefahrwerken für vorne und hinten. Eine Ford 9-Zoll-Hinterachse stellt ein Übersetzungsverhältnis von 3,73 bereit und auf die 17-Zoll-Aluminiumfelgen sind 255/45 ZR17 Continental Extreme Contact Sport 02-Reifen aufgezogen. Vier-Kolben-Bremssättel von Baer mit 11-Zoll-Rotoren und ein elektrischer iBooster von Bosch sorgen für eine schnelle Verzögerung

Die Motorhaube ist belüftet und hilft, die Motortemperaturen niedrig zu halten. Chrom-Accessoires, Lackierung und verchromte Stoßstangen betonen den klassischen Look des Mustang. Moderne Komponenten sind Truck-Lite LED-Scheinwerfer für vorne und sequenzielle LED-Rückleuchten für das Heck. Komplett neue Scheiben, Dichtungen und Motorhaubenscharniere von Ringbrothers runden die Außenausstattung ab.
Das Verdeck basiert auf dem Originaldesign eines Mustang-Cabrios aus den späten 60er Jahren und verfügt jedoch über neue Elektromotoren und eine neue Hydraulik. Im luxuriösen des Cockpit verbindet sich Vergangenheit mit Modernität: Procar-Schalensitze vorne bieten Komfort und Halt. Ein klassisches Holzlenkrad, eine verstellbare Lenksäule, Digital-Anzeigen sowie gebürstete Metall- und Chromteile im Innenraum vervollständigen die Innenausstattung.
Das ganze Paket ist als 30.000 Dollar teures Upgrade für den Mustang der Velocity Signature Series erhältlich. Jedes Fahrzeug wird in 16 Wochen von der Bestellung bis zur Auslieferung gebaut. Ob das Fahrzeug auch nach Europa geliefert werden kann beantwortet die website www.velocityrestorations.com.



Fotos: Velocity/Text: Rainer Roßbach