
Das Interieur und Exterieur des Restomod wurde vom Designteam von Callum entworfen. Es integriert das Erbe des klassischen Ferrari 355 und zeigt gleichzeitig aktualisierte und modernisierte Proportionen. Das neu gestaltete Design zeigt muskulösere Formen, die die Kraft illustrieren soll, die unter der Haube steckt, wobei die größere Spurweite den Stand des Wagens verbessert. Das komplett neue Frontdesign weist größere und tiefere Kühleinlässe und einen neu geformten Frontsplitter auf, eingerahmt von LED-Scheinwerfern mit einer neuen Signatur und aufwändigen Oberflächendetails. Die breite Spur wird durch serienmäßige 19-Zoll-Leichtmetallfelgen vorne und 19-Zoll hinten ergänzt. Neue Außenspiegel verbessern das aerodynamische Profil des Fahrzeugs, während neue, bündig abschließende Türöffner die Insassen im luxuriösen Innenraum willkommen heißen.
Der Evoluto-Ferrari-Klon ist eine von Grund auf neu entwickelte Konstruktion, die mit einem Spenderchassis beginnt. Nach einer Studie zur Torsionssteifigkeit wurde eine Steigerung der Gesamttorsionssteifigkeit um 23 Prozent erreicht. Durch diese Verbesserung wurden alle kritischen Punkte des Chassis gestärkt.

Seele des Wagens ist der V8-Saugmotor mit flacher Kurbelwelle, der jetzt 420 PS liefert und bis zu 8.500 U/min dreht. Mit über 200 neuen Motorkomponenten bietet der gründlich überarbeitete Antriebsstrang mehr Leistung, ein besseres Ansprechverhalten und Zuverlässigkeit.
Zu den Upgrades gehören ein neues Motormanagementsystem und ein maßgeschneidertes Tuning. Eine Coil-on-Plug-Zündlösung verbessert die Leistung durch präzisen Zündzeitpunkt, stärkere Funkenenergie, höhere Kraftstoffeffizienz und Zuverlässigkeit durch direkte Steuerung der Zündung jedes Zylinders. Das Ergebnis ist eine spontanere Gasannahme.
Der Originalmotor zeichnet sich durch die Verwendung einer Hohlwelle aus, die den Motor mit dem Getriebe verbindet und eine kompaktere und effizientere Konstruktion ermöglicht. Der verbesserte Motor erweitert dieses Konzept mit einer neu entwickelten Hohlwelle, die Vibrationen reduziert, durch thermische Optimierung bietet und die Motorleistung durch eine effizientere Kraftübertragung verbessert.
Darüber hinaus steigert ein vollständig CNC-gesteuerter Zylinderkopf mit größeren Einlassventilen die Motorleistung durch Verbesserung des Luftstroms und der Verbrennungseffizienz, was zu einer höheren Leistungsabgabe und einem besseren Wärmemanagement führt. Diese Upgrades reduzieren die mechanische Belastung und gewährleisten eine gleichbleibende, hochwertige Leistung.

Besonderes Augenmerk lag auf der Akustik. Gleich lange Krümmer verbessern die Leistung, indem sie sicherstellen, dass die Abgase von jedem Zylinder in gleichmäßigen Abständen am Sammler ankommen, was den Abgasstrom verbessert und den Gegendruck reduziert. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Zylinderdruck, einer ausgewogenen Leistungsabgabe und einer verbesserten Motoratmung. Das Ergebnis sind mehr Leistung und Drehmoment, insbesondere bei höheren Drehzahlen, sowie eine optimierte Motorabstimmung und ein emotionales akustisches Profil.
Mit einem Zielgewicht von 1250 kg verspricht der Evoluto Agilität und Reaktionsfähigkeit. Jeder Spender-Ferrari 355 unterliegt einer umfassenden Verstärkung des Chassis durch Anwendung von Karbonverstrebungen. Die Karosserieteile aus Karbonfasern sorgen für eine deutliche Gewichtsreduzierung bei gleichzeitiger Erhöhung der Steifigkeit, was zu einer Verbesserung der Torsionssteifigkeit um 23 % beiträgt. Die Wahl des Materials stellt sicher, dass die für die Fahrdynamik und die Aufhängungsabstimmung kritischen Punkte verbessert werden, um Handling und Stabilität zu erhöhen.
Für den Wagen wurde eine völlig neue Verkabelung und elektronische Architektur entwickelt. Das Design sorgt für eine optimale Stromverteilung und Kommunikation zwischen den Systemen des Fahrzeugs. Darüber hinaus vereinfacht die optimierte Architektur die Wartung und Aufrüstung und bietet einen leichteren Zugang für Diagnose und Reparaturen.
Geschaltet wird über ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Serienmäßig sind Brembo GT 6-Kolben-Scheibenbremsen mit Schlitzen an der Vorderachse und 4-Kolben-Bremssättel an der Hinterachse verbaut. Die Michelin Pilot Sport 4S-Reifen sind auf maßgeschneiderte Schmiedefelgen aufgezogen und tragen 19 Zöller vorne und hinten, mit den Reifengrößen 235/35/19 bzw. 305/30/19.
Der Innenraum verbindet zeitloses Design mit modernem Luxus. Die Besitzer können ihr Fahrzeug mit maßgeschneiderten Lack-, Leder- und Materialausstattungen personalisieren. Das Innendesign konzentriert sich auf ein fahrerzentriertes Cockpit, das moderne Technologie nahtlos mit luxuriöser Handwerkskunst und Materialien verbindet.



Fotos: Evoluto/Text: Rainer Roßbach