
Mit dem neuen Einstiegsmodell hat die Marke nach Urus und Revuelto auch die Basis-Baureihe elektrifiziert. Neben einem Achtzylinder erfolgt der Antrieb durch drei Elektromotoren, die zusätzliche Leistung bringen. In der Summe sind das stolze 920 PS (677 kW), die an alle vier Räder gehen. Das sorgt für beeindruckende Leistungswerte: in 2,7 Sekunden beschleunigt der neue Lamborghini von 0 auf 100 km/h und der Vortrieb geht erst im Bereich von 340 km/h zu Ende.
Im Rahmen des Möglichen wird der Batterie Energie durch Rekuperation beim Bremsen, durch den Verbrenner oder extern mit 7 kW zugeführt. Das wirkt sich, auch wenn es bei den hohen Leistungsdaten eher theoretischer Natur ist, positiv auf Verbrauch und CO2-Emissionen aus. Und eine konsequente Elektrifizierung ist es auch nicht. Die Elektromotoren Temerario arbeiten zuvörderst als Zusatz-Aggregate des Verbrenners. Der V8 mit Doppelturbo dreht bis zu 10.000 Touren: Damit liefert er den Sound, der von einem Lamborghini erwartet wird. Versprochen ist der Klang eines Formel 1 und emotional aufgeladene mechanische Vibrationen.

Der Hochdrehzahlmotor mit vier Litern Hubraum entwickelt eine spezifische Leistung von 200 PS pro Liter Hubraum und in den Motorblock ist ein ölgekühlter Axialstrom-Elektromotor integriert, der die Drehmoment-Lücken des Turbomotors ausgleicht und seine Leistung ausschließlich an die Hinterachse liefert. Für die Gangwechsel sorgt ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe.
Zwei weitere Elektromotoren, die 220 kW (300 PS) bereitstellen, wirken auf die Vorderachse. Im Ergebnis entsteht so ein Allradantrieb, der mittels Torque Vectoring das Drehmoment optimal an die vier Räder verteilt. Die 3,8 kWh -Batterie befindet sich im Mitteltunnel und ist dergestalt ein wichtiges Element zur Darstellung eines besonders niedrigen Schwerpunkts. Das das Gewicht auf 1690 Kilogramm begrenzt werden konnte, ist auch das Verdienst des Rahmens, der aus Aluminiumprofilen besteht. Hier liegt der Grund für das besonders gute Leistungsgewicht von 1,84 Kilogramm pro PS.
Beim Preis des Temerario ist von etwa 300.000 Euro die Rede.



Fotos: Lamborghini/Text: Rainer Rossbach