
Der miniaturisierte und elektrische Bugatti 35-Klon ist das Ergebnis von über 200 Stunden Handwerkskunst von Experten der Hedley Studios im britischen Oxfordshire. Die Aluminium-Karosserieteile werden in Handarbeit auf Holzformen nach traditionellen Karosseriebau-Methoden gefertigt und als Reminiszenz an die Vergangenheit dient die traditionelle Kraftstoffdruckanzeige nun als Batterieanzeige.
Das aus Aluminium gefertigte und mit einem „Engine turn“- Finish verzierte Armaturenbrett mit seinen überlappenden Windungen, greift gleichfalls historische Anregungen aus den originalen Varianten des Type 35 auf, und sorgt dafür, dass der fahrer nicht geblendet wird. Die verstellbaren Pedale sind aus massivem Aluminium gefertigt und tragen das bekannte „EB“-Logo.

Die „Tourbillon Edition“ bezieht ihre Farbigkeit aus der Lackierung des neuen Supersportlers, nutzt also die gleiche helle und dunklen Aerolithe-Farbigkeit, getrennt durch eine „C“-Kurve, die sich von hinter dem Cockpit bis zur Vorderseite des Fahrzeugs erstreckt. Dieses Konzept setzt sich im Cockpit fort, wo helles Aerolithe-Leder den Innenraum überzieht.
Die Handwerkskunst spiegelt sich auch in den Rädern, bei denen die Felgen in Nocturne Black in Kombination mit Speichen in Gunmetal Grey Carbon ebenfalls an das Design des Tourbillon erinnern. Die Radkappen und der Tankdeckel haben gravierte „EB“-Logos. Eine mit der hand aufgetragene französische Flagge passt sich an die fließenden Form des Fahrzeugs an.
Es wird nur 500 Exemplare geben.





Fotos: Bugatti/Text: Rainer Roßbach