Toyota GR Supra „Final Edition“

Toyota GR Supra „Final Edition“

Veröffentlicht von

Mit zwei Sondereditionen verabschiedet der japanische Konzern seinen potenten Frontmotor-Sportwagen. Für diese letzten Serien greifen die Japaner noch einmal tief in die Technikkiste und geben dem Coupé mehr Leistung und eine noch sportlichere Fahrdynamik. Mit 435 PS (320 kW) und 70 Newtonmeter zusätzlich an Drehmoment stellen beide die bisherige Topversion in den Schatten, zudem wurden Aerodynamik und Aufhängung verbessert. Highlight des Abschieds ist die Variante „GR Supra Lightweight Evo“ mit weiteren Verbesserungen an Aufhängung, Fahrwerk, Bremsen und der Abstimmung.

Die auf weltweit 300 Exemplare limitiere Edition ist mit einem Dreiliter-Motor und einem manuellen Getriebe bestückt. Das leistungsgesteigerte Aggregat sorgt beim GR Supra für eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Das Fahrwerk stammt von KW und lässt sich in 16 Zug- und zwölf Druckstufen einstellen. Angepasste Sturzwinkel der Vorder- und Hinterräder und eine optimierte, aktive Differenzialsteuerung ermöglichen höhere Kurvengeschwindigkeiten. Die „Evo“-Variante erhält zwecks eines direkteren Lenkverhaltens eine optimierte elektrische Servolenkung. Weitere Verbesserungen sind eine steifere Karosserie, ein verstärkter hinterer Querträger sowie höherwertige Stabilisatoren vorne und hinten.

Der Evolutions-Supra ist mattschwarz lackiert und aerodynamisch verbessert. Das geschieht mittels eines Carbon-Frontspoiler, einer Frontschürze sowie einem Carbon-Heckflügel im GT4-Stil. Damit wird die aerodynamische Balance optimiert, der Abtrieb erhöht und der Luftwiderstand reduziert. Durch ein herausnehmbares Innenteil im Kohlefaser-Lufteinlass auf der Motorhaube erhält der Motor bei hoher Beanspruchung zusätzliche Kühlluft.

Der rot lackierte „GR Supra Lightweight“ legt nochmal nach für eine verbesserte Balance über Modifikationen an den Achsen für eine höhere Kurvenstabilität, besserem Grip und stärkerer Bremsleistung. Ein neuer Heckspoiler aus Carbonfaser, neu entwickelte Radlaufklappen und höhere Kotflügel an der Vorderachse komplettieren das Paket. 

Während die Basis-Variante im Innenraum mit roten Alcantara-Schalensitzen, roten Sicherheitsgurten und eigens gestalteten Carbon-Einstiegsleisten aufwartet, ist der Innenraum des „Evo“ in schwarz ausgeschlagen. Die Akzente setzen hier rote Nähte, rote Details am Schaltknauf sowie ebenfalls rote Sicherheitsgurte.

Fotos: Toyota/Text: Rainer Roßbach