
Der der Rennwagen mit Stromlinienkarosserie von 1954 mit der Fahrgestellnummer 00009/54 wurde am 1. Februar 2025 von RM Sotheby‘s im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart versteigert. 1965 hatte die damalige Daimler-Benz AG das Fahrzeug dem Indianapolis Motor Speedway Museum geschenkt. Der Hammer fiel bei 51.155.000 Euro. Damit ist er der wertvollste Grand-Prix-Rennwagen der Welt und im Gesamtranking der wertvollsten Automobile dicht hinter dem Mercedes-Benz 300 SLR „Uhlenhaut-Coupé‘, das 2022 mit einem Erlös von 135.000.000 Euro versteigert wurde.

Der nun versteigerte Formel 1 ist einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt und kommt aus dem Bestand des Indianapolis Motor Speedway Museum, welches sich zur Aufgabe macht, die Geschichte des Indianapolis Motor Speedway und des Indianapolis 500 zu feiern und zu bewahren. Seit 1956, als das IMS Museum eröffnet wurde, hat es die Innovation und die kulturelle Bedeutung des Motorsports auf dem Indianapolis Motor Speedway zlebendig gemacht. Was mit nur zwölf ausgestellten Fahrzeugen begann, hat sich zu einer der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Rennfahrzeugen und Artefakten entwickelt – mit mehr als 55.000 Artefakten und über 150 Fahrzeugen.
„Das Indianapolis Motor Speedway Museum fühlte sich geehrt, den W 196 R so lange in unserem Museum mit der Öffentlichkeit geteilt zu habe. Aber die Summe, die er heute erzielt hat, ist ein entscheidender Beitrag zur Erhöhung unseres Stiftungskapitals und zur langfristigen Nachhaltigkeit sowie zur Restaurierung und Erweiterung unserer Sammlung.“ sagte Joe Hale, der Präsident von „The Indianapolis Motor Speedway Museum“.

Fotos: Mercedes-Benz Classic Archives/Text: Rainer Roßbach