Lotus-Emira-Clark-Edition

Lotus Emira „Clark Edition“ 

Veröffentlicht von
Lotus-Emira-Clark-Edition

Nachdem die englische Marke schon ihrem Weltmeister Emerson Fittipaldi eine Sonderedition gewidmet hat, ehrt sie nun ihren größten Piloten. Jim Clark war zu seiner Zeit der weltbeste Pilot. Im Jahr 1965 gewann der Schotte, der Zeit seiner Karriere Colin Chapmans Team aus Hethel die Treue hielt, mit dem Team Lotus die Formel-1-Weltmeisterschaft und triumphierte beim Indianapolis 500. Siege in der Formel 2 und in Tourenwagenrennen auf Lotus Cortina sowie Erfolge in der australisch-neuseeländischen Tasman Serie sind weitere Höhepunkte seiner Karriere. Auf immer nimmt der Sieg beim Großen Preis von Zandvoort 1967 beim ersten Einsatz des innovativen Ford-Cosworth-Motors und des gleichfalls richtungsweisenden Lotus 49 in den Motorsport-Annalen einen besonderen Platz ein. Die auf 60 Exemplare begrenzte Sonderedition greift die Farbgebung dieser legendären Jahre auf.

Die Karosserie des Emira ist im typische Lotus-Racing Green und den ikonischen gelben Rennstreifen dieser Jahre lackiert, ergänzt durch ein schwarzes Dach und silberne Spiegel. Dieses Designelemente sind angelehnt an den Lotus Type 38 im klassischen Livree, mit dem Clark 1965 das Indianapolis 500 gewann. Der gefräste Aluminium-Tankdeckel ist in der Mitte blau und hat wie sein Vorbild gelbe Auspuffrohre. Zudem verläuft ein feiner gelber, handgemalter Streifen entlang der Designlinie und auf den Türen befindet sich ein Logo, das auf dem des Clark Rennwagen basiert. 

Wie bei Clarks Lotus-Rennwagen von 1965 greift die asymmetrische Gestaltung der Sportsitze die Farbgebung der damaligen Fahrzeuge auf. Der Fahrersitz ist mit rotem Leder und Alcantara bezogen, der Beifahrersitz ist in Schwarz gehalten. Dazu gibt es einen Holz-Schaltknauf im Stil der Sechzigerjahre sowie ein Gedenk-Emblem, das Clarks personalisiertes schottisches Tartan zeigt. Eine Jim-Clark-Signatur auf dem Armaturenbrett belegt, dass es sich hier um eine ganz spezielle Edition handelt.

Die „Clark Edition“ basiert auf dem Lotus Emira V6 und wird von einem 400 PS starken, turbogeladenen 3,5-Liter-V6-Motor angetrieben mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe und einem Sperrdifferenzial ausgestattet ist. Dazu kommt eine Hydrauliklenkung sowie ein Sportfahrwerk, Track Mode und angepasster Auspuffsound aus dem Lotus Driver’s Pack.

Fotos: Lotus/Text: Rainer Roßbach