
Die Hybrid-Allrad-Corvette basiert auf dem LT7-V8-Motor des ZR1, der 1.064 PS und 1123 Nm Drehmoment entwickelt, die über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Hinterräder übertragen werden. Mit einer geschmiedeten Flachkurbelwelle und Trockensumpfschmierung wurde dieser handgefertigte 5,5-Liter-Gemini-Small-Block-V8-Motor parallel zu den Saugmotoren mit Flachkurbelwelle entwickelt, die den Corvette Z06 und den Z06 GT3.R-Rennwagen antreiben. Der V8 verfügt über zwei 76-mm-Turbolader und eine dynamische Steuerung, die in bestimmten Situationen die Turbodrehzahl bei geschlossenem Gashebel aufrechterhält, sodass der Ladedruck schnell verfügbar ist, wenn der Gashebel wieder betätigt wird
Der ZR1X profitiert von den Erfahrungen, die 2024 vom E-Ray, dem ersten Corvette mit Allradantrieb, gewonnen wurden und kombiniert einen Hochspannungsakku und einen Elektromotor, der die Vorderachse antreibt. Es gibt keine physische Verbindung zum V8 des ZR1X und das Laden erfolgt durch regenerative Maßnahmen der vorderen Antriebseinheit.
Der Akku des ZR1X liegt tief und zentral im Zentrum des Chassis und er wurde speziell für schnelle Wechsel zwischen Leistungsabgabe und Aufladung entwickelt. Die Akkukapazität beträgt wie beim E-Ray 1,9 kWh, aber die nutzbare Energie wurde erhöht.

Der kompakte Elektromotor an der Vorderachse leistet bei Bedarf 186 PS und 196 Nm Drehmoment. Unter Beibehaltung der gleichen Form und Größe wie die vordere Antriebseinheit des E-Ray verfügt die ZR1X-Einheit über verstärkte interne Komponenten und Verbesserungen bei der Energieverteilung, um zusätzliche 26 PS und 27 Nm Drehmoment zu erzeugen. Die Vorderachse wird zugeschaltet und kann bis zu einer Geschwindigkeit von knapp 260 km/h Kraft übertragen, bevor sie abgeschaltet wird.
Das für den E-Ray entwickelte eAWD-Fahrwerkssteuerungssystem wurde für den ZR1X erheblich verbessert. Der ZR1X überwacht ständig die Eingaben des Fahrers und den Zustand des Fahrzeugs, um die Leistung an beiden Achsen für ein optimales Ansprechverhalten und Traktionsmanagement zu kombinieren. Auf der Rennstrecke nutzt der ZR1X spezielle Energiestrategien, die darauf ausgelegt sind, die elektrische Leistung entsprechend den Anforderungen der Rennstrecke und den Vorlieben des Fahrers zu maximieren. Durch Drücken der Charge+-Taste wird die Energiespeicherstrategie der Batterie für längere Runden und eine konstante eAWD-Leistung bei vollem Tank angepasst, der Qualifying-Modus bietet eine optimale Leistungsstrategie und Push-to-Pass stellt die maximale verfügbare Leistung auf Abruf bereit.
Ein System namens PTM Pro bietet das reinste Fahrerlebnis. Während diese Einstellung die Traktions- und Stabilitätskontrolle deaktiviert, bleiben die folgenden Funktionen aktiv: das Regen Brake Torque Vectoring wurde entwickelt, um maximale Energie zurückzugewinnen, ohne die Agilität zu beeinträchtigen.

Die Front Axle Pre-Control regelt aktiv den Bremsdruck an der vorderen Innenseite, um maximale Traktion beim Herausfahren aus Kurven zu ermöglichen und die Launch Control offeriert anpassbare Einstellungen für eine schnelle Beschleunigung aus dem Stand.
Der ZR1X vereint hohe Leistung mit robusten Bremsen, die speziell für dieses Fahrzeug entwickelt wurden. Das J59-Bremspaket, serienmäßig beim ZR1X und optional beim ZR1, ist eine komplette Neukonstruktion, die für besondere Hitzebeständigkeit und extrem reaktionsschnelles Bremsen ausgelegt ist. Alcon-Bremssättel mit 10 Kolben vorne und 6 Kolben hinten sind mit 16,5-Zoll-Bremsscheiben vorne und hinten kombiniert. Die Bremsscheiben bestehen aus Carbon-Keramik und sind aus durchgehend gewebten Carbonfasern gefertigt.
Der ZR1X wird in zwei Fahrwerkskonfigurationen angeboten, die beide über eine Fahrwerksregelung verfügen, die sich an den Fahrzeugmodus, die Eingaben des Fahrers und die Fahrbahnbeschaffenheit anpasst, um eine optimale Kontrolle zu gewährleisten. Das Standardfahrwerk in Verbindung mit Michelin PS4S-Reifen sorgt für ein komfortables Fahrverhalten auf der Straße und eine hohe Leistungsfähigkeit der Corvette auf der Rennstrecke. Das optionale ZTK-Performance-Paket verfügt über höhere Federraten und ist straffer abgestimmt. Auf id Felgen sind Michelin Pilot Cup 2R-Reifen aufgezogen.
Kunden können das Carbon-Aero-Paket mit hohem Abtrieb für das Standard-Chassis des ZR1X ausstatten, das Dive Planes, Unterbodenstreben, eine Gurney-Flap über dem vorderen Wärmeabzug und einen hochwirksamen Heckflügel umfasst. Dieses Paket erzeugt bei Höchstgeschwindigkeit einen Abtrieb von 544 Kilogramm und ist serienmäßig bei Fahrzeugen mit ZTK-Ausstattung enthalten.
Jeder ZR1X wird in Amerika im General Motors-Werk in Bowling Green, Kentucky gebaut, wobei jeder LT7-Motor im Bowling Green Performance Build Center von Hand zusammengebaut wird. Details zu Preis und Verfügbarkeit werden kurz vor Produktionsbeginn bekannt gegeben.

Fotos: Chevrolet/Text: Rainer Roßbach