Mazda Spirit Racing RS Future Concept

Mazda Spirit Racing RS Future Concept

Veröffentlicht von

Die Mazda Motor Corporation tritt mit dem MX-5-Rennwagen in der japanischen ENEOS Super Taikyu Series  2025 an, die auch dem japanischen Konkurrenten Toyota als Versuchsumgebung für alternative Kraftstoffe dient. In den verbleibenden Rennen der Serie kommt bei dem Rennwagen aus Hiroshima kohlenstoffarmer Kraftstoff E20 zum Einsatz. Diese nachhaltigere Kraftstoffmischung, deren Einführung auch in Deutschland geplant ist, besteht zu etwa 20 Prozent aus Bioethanol und zu 80 Prozent aus herkömmlichem Benzin. Während 10-prozentige Bioethanol-Mischungen mittlerweile in vielen Regionen verbreitet sind, ist die Versorgung mit und die Verwendung von 20-prozentigen Mischungen weltweit, einschließlich Japan und Europa, nach wie vor begrenzt.

Die Teilnahme von Mazda an der Super Taikyu Series ist Teil des Engagements für CO2-Neutralität, wobei der Motorsport als Testfeld für die Weiterentwicklung emissionsarmer Technologien dient. Also wird Mazda die Leistung und Eignung von E20-Kraftstoff unter den Bedingungen des Motorsports evaluieren, um Bemühungen zur Beschleunigung des Übergangs zu einer CO2-neutralen Gesellschaft zu unterstützen .

Im Zuge seiner Multi-Solution-Strategie will Mazda die Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors für das Zeitalter der Elektrifizierung fortsetzen. Das Unternehmen entwickelt Technologien, die eine größere Vielfalt an Kraftstoffen ermöglichen und den Kunden in Zukunft umweltfreundlichere Optionen bieten.

Fotos: Mazda/Text: Rainer Rossbach