Honda N-ONE e

Honda N-ONE e 

Veröffentlicht von
Honda N-ONE e

Um den japanischen Markt für Elektrofahrzeuge zu erweitern und das Image dieser Fahrzeugkategorie zu verbessern, will der elektrische Kleinwagen nah am täglichen Leben sein und Umweltkompatibilität und Wirtschaftlichkeit kombinieren. In diesen Herbst wird der N-ONE, der auf einer Kei-Car-Plattform basiert, als zweites Mini-BEV von Honda auf den Markt kommen. Jedoch wir die Basis für die internationalen Märkte auf etwa 3,9 Meter Länge gebracht.

Die Karosserie setzt mit ihren runden Formen wie etwa den kreisförmigen LED-Scheinwerfer auf Freundlichkeit. Das Design verwendet nachhaltige Materialien, so etwa Partikel von Stoßstangenmaterialien, die als Abfall während des Produktionsprozesses entstehen. Diese finden sich an der Front des Autos wieder, zudem entsteht der Bodenteppich aus recycelter Honda-Arbeitskleidung.

Der Innenraum ist konsequent auf Alltagstauglichkeit ausgelegt und verzichtet auf aufwendige Features. Das Design ist sparsam, aber funktionell gehalten: so lässt sich etwa die Rücksitzbank komplett oder teilweise für ein respektables Transportvolumen umlegen. Weiterhin lässt sich das Sitzkissen der Rückbank für den Transport hoher Gegenstände hochklappen.

Möglicherweise wird der N-ONE e über Vehicle-to-Load (V2L) verfügen. So soll eine Steckdose als Stromquelle für externe Geräte nutzbar zu sein. Zudem legt das Konzept nahe, das sowohl eine Schnellladebuchse für Gleichstrom wie auch eine AC-Ladebuchse an Bord sind. Möglicherweise feiert der kleine Honda sein Europadebüt gegen Ende 2025 oder Anfang 2026.

Fotos: Honda/Text: Rainer Roßbach