Avatr Vision Xpectra

Avatr „Vision Xpectra“

Veröffentlicht von
Avatr Vision Xpectra

Das avantgardistische Design will zeigen, wie Fahrzeuge künftig weit mehr leisten könnten, als Passagiere von A nach B zu befördern. Der Vision Xpectra setzt auf ein Zusammenspiel aus Sensorik, künstlicher Intelligenz und adaptiver Gestaltung, um das Fahrerlebnis auf eine neue Ebene zu heben. Kern des Konzepts ist die prismatische Glaskabine, die durch fortschrittliche Verglasungstechnologie Licht bricht und sowohl nach außen wie nach innen eindrucksvolle visuelle Effekte erzeugt. Schon beim Nähern des Fahrers reagiert das Auto durch Bewegungssensoren mit einer Aufwachsequenz, die das Fahrzeug zum Leben erweckt. Außen prägt die sogenannte diamantgeschliffene Präzision das Erscheinungsbild: scharf gezeichnete Flächen und geometrische Strukturen, die an geschliffene Edelsteine erinnern.

Im Innenraum sind Nubukleder, dreidimensionale Strickstoffe und aufblasbare Komponenten miteinander komponiert, die ihre Form je nach Fahrbedingungen oder Nutzerpräferenzen verändern. Die Gestaltung folgt dem „Alabaster Shimmer“-Konzept, das durch den Einsatz unterschiedlicher Texturen und Materialien eine harmonische, zugleich futuristische Atmosphäre schafft. Lavendelfarbene Glaselemente sorgen für besondere Lichtbrechungen, während mechanische Lamellen beim Öffnen der Türen den Raum physisch erweitern und Innen- mit Außenwelt verbinden.

Avatr Vision Xpectra

Technisches Herzstück ist der KI-gestützte Vortex. Dieses System fungiert als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, lernt kontinuierlich aus Verhaltensmustern und reagiert mit personalisierten Licht-, Klang- und Partikeleffekten. Ein integrierter Voice Personal Assistant verarbeitet Sprachbefehle und erstellt individuelle Rückmeldungen, die über visuelle und akustische Elemente erlebbar werden. Die Ambientebeleuchtung im Innenraum ist dynamisch mit dem Vortex verknüpft, passt Farben, Intensität und Muster an und kann so unterschiedliche Emotionen darstellen.

Die Zentralkonsole übernimmt eine Schlüsselrolle bei der Transformation des Fahrzeugs vom assistierten in den autonomen Modus. Gesten- und Touchsteuerung ermöglichen einen intuitiven Wechsel, während ein transparentes Panoramadisplay im Armaturenbrett relevante Fahrinformationen darstellt. Das Lenkrad mit stahlähnlicher, reflektierender Oberfläche fügt sich in das Gesamtbild des visionären Innenraumdesigns ein.

Der Vision Xpectra will demonstrieren, wie Fahrzeuge in Zukunft emotionale Intelligenz, KI-basierte Steuerung und avantgardistisches Design miteinander verbinden könnten. Auch wenn die Studie noch nicht auf eine Serienproduktion ausgelegt ist, setzt sie Maßstäbe für die künftige Rolle des Automobils als emotionaler Begleiter und technologisches Erlebnis.

Avatr Vision Xpectra

Foto: Avatar/Text: Rainer Roßbach