Bovensiepen Zagato

Bovensiepen Zagato

Veröffentlicht von
Bovensiepen Zagato

Der Gran Turismo ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der traditionsreichen Automobilmanufaktur in Buchloe und dem renommierten Mailänder Designstudio Zagato. Sein Herzstück ist ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder, der 449 kW (611 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 700 Nm bereitstellt. Damit beschleunigt der Wagen in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h. Der kombinierte Verbrauch liegt laut vorläufigen Angaben bei 10,9 l/100 km, die CO₂-Emissionen bei 248 g/km.

Das Fahrwerk stammt aus eigener Entwicklung und setzt auf speziell abgestimmte Bilstein-Damptronic-Dämpfer mit drei Modi: Comfort, Sport und Sport Plus. Die Balance zwischen Dynamik und Komfort ist exakt auf den Gran-Turismo-Charakter abgestimmt. Nahezu die gesamte Karosserie besteht aus leichtem Carbon, was das Leergewicht auf 1.875 Kilogramm reduziert und die Fahrdynamik verbessert. Ein Titan-Abgassystem, gemeinsam mit Akrapovič entwickelt, liefert nicht nur ein emotionales Klangbild, sondern ist mit 22 Kilogramm rund 40 Prozent leichter als herkömmliche Systeme.

Bovensiepen Zagato

Auch bei den Rädern setzt Bovensiepen auf Leichtbau. Die geschmiedeten 20-Zoll-Doppelspeichenfelgen sind nicht nur stilistisch markant, sondern durch gefräste Nuten auch besonders gewichtsoptimiert. Das aerodynamische Exterieurdesign trägt unverkennbar die Handschrift Zagatos, inklusive der charakteristischen Doppelwölbung „Double Bubble“. Die Linienführung kombiniert Eleganz mit Funktionalität und steigert die Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten.

Im Innenraum zeigt sich Handwerkskunst in Perfektion. Jedes Fahrzeug wird in mindestens 250 Arbeitsstunden gefertigt. Über 400 Präzisionsteile fügen sich zu einem Unikat zusammen. Kunden können ihr Fahrzeug individuell konfigurieren, bis hin zu exklusiven Lavalina®-Lederausstattungen, die in bis zu 130 Stunden Handarbeit entstehen. Mit dem Bespoke-Programm stehen nahezu unbegrenzte Farbkombinationen aus Leder und Alcantara zur Wahl.

Die ersten Auslieferungen sind für Ende des zweiten Quartals 2026 geplant. Preis und Stückzahl sollen im vierten Quartal 2025 bekannt gegeben werden. 


Fotos: Bovensiepen/Text: Rainer Roßbach

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert