
Design, Innovation und Vision sind die Zutaten, aus denen Mercedes-Benz die Studie kombiniert hat. Dieses Konzeptfahrzeug verbindet neueste Technologien wie Solarlack, Level-4-Autonomie und neuromorphes Computing mit hyper-analoger Luxusästhetik und markantem Chromgrill. Der Vision Iconic markiert den Schritt in eine neue Designsprache und eröffnet Perspektiven für die Zukunft der Marke. Dabei ist das Showcar inspiriert von der Markentradition und zugleich auf die Zukunft ausgerichtet: eine Synthese aus ästhetischem Anspruch und hochentwickelter Technik.
Als zentrales äußeres Merkmal präsentiert sich der ikonische Chromgrill – neu interpretiert für das digitale Zeitalter. Er ist eine Hommage an klassische Mercedes-Grills (W 108, W 111, 600 Pullman) und verbindet einen breiten Chromrahmen mit Rauchglas-Gitterstruktur und integrierter Konturbeleuchtung. Mit dem vollelektrischen GLC wurde diese Designsprache erstmals eingeführt, der Vision Iconic führt sie fort: ein leuchtender Stern auf der Motorhaube und eine strahlende Grillfront verleihen dem Fahrzeug einen starken Ausdruck. Die lackierte Karosserie in tiefschwarzem Hochglanz unterstreicht das skulpturale Design, während schlanke, moderne Scheinwerfer die Front abrunden.

Im Innenraum treffen klassische Luxusmaterialien auf digitale Intelligenz in einer Lounge-Atmosphäre, die sich vom Art Deco inspiriert ist. Im Zentrum steht die schwebende Glaskonstruktion namens „Zeppelin“, die als skulpturales Element eine Bewegung initiiert, wenn die Tür geöffnet wird. Mit Animationen, analogen Instrumenten und einem KI-Begleiter – integriert in eine der vier Uhren – vereint das Interieur Stil und Technik.
Intarsien in Perlmuttoptik, polierte Messingtürgriffe und ein Sternmuster, das die Rückbank ziert, prägen das Ambiente. Der Sitzbereich besteht aus tiefblauem Samt, während das Lenkrad lediglich zwei Funktionen bietet: Start und Moduswahl. Der Fahrzeugboden ist mit handgefertigter Strohmarketerie gestaltet.
Technologisch steht der Vision Iconic für Zukunftstechnik: Eine Solarbeschichtung in Form dünner, nahtlos aufgetragener Photovoltaikmodule soll auf der gesamten Karosseriefläche einsetzbar sein. Bei idealen Bedingungen könnten so – basierend auf einer Fläche von etwa 11 m² – bis zu 12.000 km Reichweite jährlich generiert werden. Der Lack verzichtet dabei auf Seltene Erden und Silizium und ist recycelbar. Der Wirkungsgrad der Solarzellen soll rund 20 Prozent betragen und kontinuierlich Energie liefern, selbst im Stillstand.

Ein weiteres zentrales Element der Technik ist das neuromorphe Computing. Mercedes-Benz forscht gemeinsam mit Partnern an Rechnerarchitekturen, die das menschliche Gehirn nachahmen: Diese Systeme könnten KI-Berechnungen energieeffizienter, schneller und latenzärmer gestalten. Für autonomes Fahren und assistierte Systeme bedeutet dies eine mögliche Reduktion des Energiebedarfs um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu heutigen Architekturen. Im Vision Iconic würde diese Technologie das autonome Fahren der Stufe 4 ermöglichen: Der Fahrer kann nach dem Auffahren auf die Autobahn entspannen, schlafen oder Medien konsumieren, während das Fahrzeug vollständig autonom fährt. Dank einer ausgefeilten Sensorarchitektur kann das Auto nach Ankunft selbständig einparken.
Steer-by-Wire ermöglicht eine rein elektrische Lenkansteuerung ohne mechanische Verbindung. In Kombination mit Hinterachslenkung soll dies Handling und Rangierfähigkeit verbessern. Das System senkt den Kraftaufwand beim Lenken, eliminiert das Umgreifen beim Parken und schafft mehr Freiheit im Innenraumdesign – etwa in Verbindung mit autonomen Systemen, wenn der Fahrer in entspannter Position sitzen kann.

Mercedes-Benz verfolgt mit dem Vision Iconic auch eine neue Rolle des Fahrzeuginnenraums: Er wird zur Lounge, zum Rückzugsraum, zu einem Ort, der Komfort und Technologie vereint. Technik ist dezent integriert, nicht dominierend. In Kombination mit autonomer Technologie und luxuriöser Ausstattung markiert der Vision Iconic eine Vision, wie wir in künftigen Fahrzeugen reisen werden.
Der Mercedes Vision Iconic dient als Symbol für die Vision einer automobilen Ära, in der Design, Technik und Luxus zu einer neuen in Verbindung finden.




Fotos: Mercedes-Benz/Text: Rainer Roßbach