
Als Porsche im September 2000 auf dem Pariser Autosalon den Carrera GT vorstellt, ahnt niemand, dass hier eine Ikone entsteht. Der V10-Motor stammt aus dem nie eingesetzten Le-Mans-Prototypen LMP 2000 – einem Techniklabor auf Rädern, dessen Triebwerk in den Carrera GT übertragen wurde. Das Aggregat, ursprünglich für den Langstreckeneinsatz konstruiert, wird überarbeitet und auf 5,7 Liter Hubraum vergrößert. Ergebnis: 450 kW (612 PS) bei 8.000 U/min, 590 Nm Drehmoment und ein Gewicht von nur 1.380 Kilogramm. Mit einer Beschleunigung von 3,9 Sekunden auf 100 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h markiert der Carrera GT 2003 den technologischen Höhepunkt der analogen Supersportwagen-Ära.
Das Chassis ist ein Lehrstück des Leichtbaus. Porsche setzt auf ein vollständig aus kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigtes Monocoque, ergänzt durch Magnesium- und Kevlar-Elemente. Die Aerodynamik – mit aktivem Heckflügel, integriertem Diffusor und optimierter Unterbodenführung – stammt direkt aus dem Rennsport. Das Sechsgang-Schaltgetriebe mit einer ultrakompakten Keramikkupplung liegt quer vor der Hinterachse und senkt den Schwerpunkt. Jeder Konstruktionsschritt zielt auf Gewichtseffizienz und strukturelle Steifigkeit, ein Prinzip, das Porsche seitdem konsequent weiterentwickelt.

Die Fahrwerksabstimmung, federleicht und präzise, entstand unter der Leitung von Roland Kussmaul in enger Zusammenarbeit mit Walter Röhrl. Ihr Ziel: ein Supersportwagen, der den Fahrer fordert, aber nicht überfordert. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug mit puristischer Rückmeldung, dessen mechanische Präzision heute als Maßstab für Fahrdynamik gilt.
Von 2003 bis 2006 entstehen im Werk Leipzig insgesamt 1.270 Exemplare des Carrera GT – jedes einzeln nummeriert, jedes handgefertigt. Der Neupreis liegt bei 452.690 Euro. Seine Proportionen (4.613 mm Länge, 1.921 mm Breite, 1.166 mm Höhe, 2.730 mm Radstand) folgen reiner Funktionalität, sein Design zeitloser Klarheit. Die Linienführung, frei von modischer Effekthascherei, unterstreicht die technische Essenz des Fahrzeugs: Motorsport in seiner reinsten Form.
Heute, 25 Jahre nach seiner Premiere, gilt der Carrera GT als Inbegriff des analogen Supersportwagens – ein Fahrzeug, das die Philosophie von Porsche in Reinform verkörpert: Leistung durch Leichtigkeit, Dynamik durch Präzision, Leidenschaft durch Technik.



Fotos: Porsche/Text Rainer Roßbach
