
Das neue SUV der Marke verbindet klassische Jeep-DNA mit moderner Elektro-Technologie. Entwickelt auf einer eigenständigen Elektro-Architektur, liefert das Modell 650 PS (478 kW) und 840 Nm Drehmoment, das sofort verfügbar ist und den Sprint auf 100 km/h in etwa 3,6 Sekunden ermöglicht. Der serienmäßige elektrische Allradantrieb wird von zwei Stellantis-Elektroantriebseinheiten getragen, die jeweils 250 kW leisten und Elektromotor, Getriebe sowie Leistungselektronik in kompakten EDM-Modulen vereinen.

Die „Moab“-Variante verstärkt die Geländetauglichkeit mit einer hinteren 15:1-Endübersetzung, während das elektronische Sperrdifferenzial die Traktion auf anspruchsvollen Trails verbessert. Ergänzt wird die Offroad-Kompetenz durch das Selec-Terrain-System mit Modi wie Auto, Sport, Snow, Sand und dem speziell für die Moab-Ausstattung entwickelten Rock-Modus. Die Selec-Speed Control unterstützt bei steilen Passagen, indem sie die eingestellte Geschwindigkeit automatisch hält. Das 100-kWh-Batteriepaket ist mit hochfesten Unterbodenschildern geschützt und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern, abhängig von der Ausstattung. Mit 23 Zentimetern Bodenfreiheit, 34 Grad vorderem Böschungswinkel, 34,5 Grad hinterem Böschungswinkel und 23,5 Grad Rampenwinkel setzt der Recon klare Offroad-Akzente.

Das Exterieur kombiniert ikonische Jeep-Elemente mit modernen Details wie beleuchteten Schlitz-Grillringen, abnehmbaren Türen sowie einem optionalen Sky One-Touch Power Top. Innen dominieren robuste Materialien, recycelte Komponenten und ein funktionales Layout mit modularen Stauraumlösungen. Technologisch bietet der Recon einen 12,3- sowie einwn 14,5-Zoll-Touchscreen auf und damit die größte digitale Bildschirmfläche in einem Jeep. Die Uconnect-5-Plattform offeriert Offroad-Visualisierungen, BEV-spezifische Anzeigen sowie die integrierte Trails Offroad-App. Produziert wird der Jeep Recon ab Anfang des kommenden Jahres im Werk Toluca, zunächst für die Märkte USA und Kanada.
Fotos: Jeep, Stellantis/Text: Rainer Roßbach
