355 by Evoluto

355 by Evoluto

Das Interieur und Exterieur des Restomod wurde vom Designteam von Callum entworfen. Es integriert das Erbe des klassischen Ferrari 355 und zeigt gleichzeitig aktualisierte und modernisierte Proportionen. Das neu gestaltete Design zeigt muskulösere Formen, die die Kraft illustrieren soll, die unter der Haube steckt, wobei die größere Spurweite den Stand des Wagens verbessert. Das komplett neue Frontdesign weist größere und tiefere Kühleinlässe und einen neu geformten Frontsplitter auf, eingerahmt von LED-Scheinwerfern mit einer neuen Signatur und aufwändigen Oberflächendetails

Weiterlesen
Kojima-Cosworth KE007

Kojima-Cosworth KE007 (1976)

Der japanische Formel-1-Rennwagen ist ein echtes Highlight in der Geschichte der Formel 1, das oft übersehen wird. Mitte der 1970er Jahre hat ein kleines japanisches Team unter der Leitung von Matsuhisa Kojima den Sprung in die höchste Motorsportklasse der Welt gewagt. Trotz begrenzter Ressourcen und einer kurzen aktiven Zeit hat der Kojima F1-Rennwagen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Er hat gezeigt, welches Potenzial und welche Leidenschaft im japanischen Motorsport stecken.

Weiterlesen
Aston Martin Valkyrie AMR-LMH

Aston Martin Valkyrie AMR-LMH

Das Auto, das die englische Sportwagenmanufaktur zurück zu den 24 Stunden von Le Mans bringen wird, hat mit Entwicklungstests begonnen. Shakedown-Tests und Installationsfahrten gehen einem umfassenden Vorbereitungsprogramm auf mehreren Rennstrecken voraus, das auf die Kampagnen der FIA World Endurance Championship und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship im Jahr 2025 vorbereitet. Das Hypercar ist das einzige im Wettbewerb, das seine Wurzeln in einem Straßenfahrzeug hat und soll nächstes Jahr gleichzeitig in der WEC und der IMSA antreten.

Weiterlesen
Festival of Speed 2024

Festival of Speed 2024

Beim diesjährigen Festival standen wieder alte Sport- und Formelwagen sowie moderne Rennfahrzeuge im Fokus, die ihre Performance auf der traditionellen Bergrennstrecke zeigten. Formel-1-Stars, Sportwagen- und Tourenwagen-Profis, Amateure und Testfahrer der Autohersteller traten auf der knapp zwei Kilometer langen Bergstrecke an. Die Fahrbahn ist schmal und begrenzt. Vorbei an Tribünen, wo begeisterte Zuschauer anfeuern, jubeln und feiern, wenn bei teils infernalischem Sound „schwarzes Gold” verbrannt wird.

Weiterlesen
Ariel Nomad 2

Ariel Nomad 2 

Der buggyähnliche Wagen besteht aus einem Chassis aus steifen und leichten Rohren, das durch einen Überrollschutz ergänzt ist .Ariel hat den gesamten Karosserierahmen mit Hilfe von Computer Aided Design, Finite-Elemente-Analyse, lasergeschnittenen Komponenten und bronzegeschweißten CNC-geformten Rohren (Computer Numerical Control) entworfen. Das Chassis wurde in drei Stufen veredelt: Phosphatierung, Pulverbeschichtung nach Wahl und anschließend Pulverbeschichtungslackierung.

Weiterlesen
Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+

Mercedes-AMG GT 63 PRO 4MATIC+

Das Coupé ist das sportlichste Modell der AMG GT Familie. Dessen Talente bestehen nicht nur bei schnellen Runden auf der Rennstrecke, sondern er bietet auch ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit. Der 4,0-Liter-V8 Biturbo-Motor mit 612 PS sorgt für kräftigeren Vortrieb, weil er 27 PS mehr leistet als im AMG GT 63. Zudem wurde das Maximaldrehmoment um 50 Nm auf 850 Nm erhöht. Erreicht wurde diese Leistungssteigerung durch eine Anpassung des Motorsteuergeräts. Von null auf 200 km/h sprintet der AMG GT 63 PRO in nur 10,9 Sekunden und seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 317 km/h.

Weiterlesen
Polestar Concept BST

Polestar Concept BST

Der Roadster auf Basis des Polestar 6 verfügt über eine maßgeschneiderte Karosserie in klassischem Motorsport-Silber mit ausgestellten Radkästen, breiter Spur und 22-Zoll-Leichtmetallrädern. Die aerodynamisch optimierte Motorhaube wird von einem aggressiv geformten Frontsplitter eingerahmt. Die Motorsport-Anmutung setzt sich am Heck mit einem großen Heckflügel sowie mit von Rennsport-Lackierungen inspirierte Grafiken fort.

Weiterlesen
Red Bull RB17

Red Bull RB17

Auf dem Goodwood Festival of Speed 2024 hat das Oracle Red Bull Racing Team und Red Bull Advanced Technologies den Schleier für den RB17 gelüftet. Das als reines Rennstrecken-Hypercar ausgelegte Fahrzeug aus der Feder von Adrian Newey kann von der Außenfarbe bis zu den Materialien im Innenraum des Fahrzeugs individuell gestaltet werden. Das Layout des RB17 verfügt über zwei Sitze in einem Kohlefaser-Monocoque und der Motor ist in der Mitte des Fahrzeugs platziert. Das Getriebe besteht aus leichter Kohlefaser und überträgt die Leistung auf die Hinterräder. Den Vortrieb erzeugt ein V10-Saugmotor, der ohne Turbolader auskommt. Das Aggregat erlaubt Drehzahlen bis

Weiterlesen
Auto Union Typ 52 „Schnellsportwagen“

Auto Union Typ 52 „Schnellsportwagen“

Die 1932 aus dem Zusammenschluss der Unternehmen Audi, DKW, Horch und Wanderer entstandene Auto Union AG engagiert sich früh im Motorsport, um ihr neues Firmensignet, die Vier Ringe, international bekannt zu machen. Ebenfalls 1932 werden die Regularien für die neue 750-kg-Formel veröffentlicht, die bei den Grand-Prix-Wettbewerben der Jahre 1934 bis 1936 gelten sollen. 1933 erteilt die Auto Union AG dem Stuttgarter Konstruktionsbüro von Ferdinand Porsche den Auftrag, einen Rennwagen gemäß dieser 750-kg-Formel zu entwickeln. Die Arbeiten am Auto Union Typ A „Typ 22“ beginnen im März 1933. Bislang nur wenig bekannt sind hingegen die Planungen für eine straßentaugliche Version des Mittelmotorboliden. In den Konzeptunterlagen findet sich für sie der Begriff „Schnellsportwagen“, unter dem das Automobil wohl vermarktet werden soll. Der Auto Union Typ 52, so der spätere Projektname, soll an Kunden verkauft und kann von diesen bei Fernfahrten-Wettbewerben wie etwa der Mille Miglia oder Sportwagen-Konkurrenzen eingesetzt werden.

Weiterlesen
Bentley „Pacey Hassan“

Bentley „Pacey Hassan“ (1936)

1936 leiht sich der Rennfahrer Bill Pacey den Konstrukteur Walter „Wally“ Hassan vom Bentley Boy und Bentley-Mehrheitseigentümer Woolf Barnato aus, damit dieser ihm einen speziellen und besonders schnellen Viereinhalbliter-Bentley in den aktuellsten Rennspezifikationen baut. Unter den Händen von Hassan entsteht auf dem Chassis eines Dreiliter-Bentley ein sehr flacher, schmaler und schneller Rennwagen, der beim 500-Meilen-Oster-Rennen in Englands Motorsport-Mekka Brooklands sein Debüt feiert.

Weiterlesen
Toyota GR Yaris

Toyota GR Yaris

Der kompakte Sportler gebietet über den weltweit stärksten Dreizylinder-Serienmotor der Welt. Um den Status zu waren hat Toyotas Performance-Division Gazoo Racing die Leistung um weitere 19 PS (14 kW) auf 280 PS (206 kW) erhöht, Gleichzeitig ist auch das Drehmoment um 30 Nm auf insgesamt 390 Nm angewachsen. Ein neuer Acht-Gang-Automat sorgt jetzt für nochmals schnellere Gangwechsel. Cockpit und Fahrerposition wurde derart neu gestaltet, dass sich auf der Straße oder der Rennpiste ein authentisches Sportwagengefühl einstellt.

Weiterlesen
ND Woodworking Art

ND Woodworking Art

Der vietnamesische Designer und Künstler Truong Van Dao hat ein handgefertigtes Holzauto mit freiliegenden, beweglichen Zahnrädern für seinen Sohn gebaut. Er nutzte künstliche Intelligenz, um das Gesamtdesign und die Teile seines Konzeptfahrzeugs zu entwerfen. Das Endergebnis ist ein funktionales Fahrzeug mit einer handgefertigten Karosserie, die an eine Zeitmaschine erinnert. Die Liebe zum Detail drückt sich in allen Aspekten des funktionalen KI-Autos aus Holz aus: die gleichmäßig geformten Linien des riesigen Radkörpers, die präzise Ausführung der Zahnräder und dias fließende Designs der Felgen.

Weiterlesen
Fiat Topolino Castagna „Spiaggina“

Fiat Topolino Castagna „Spiaggina“

Der italienische Karosseriebauer Castagna Milano hat eine Adaption des Elektroautos Fiat Topolino in der Tradition der klassischen Ghia Jolly-Strandwagen entwickelt, die gleichfalls auf der Technik der kleinsten Baureihe des Turiner Konzerns entstand. Der Fiat 500 Jolly aus den 1950er Jahren war eine Kreation von Fiat-Chef Gianni Agnelli, der die Open-Air-Version des 500  als Ergänzung zu seiner Yacht in Auftrag gegeben hatte. Der ursprüngliche Fiat 500 Jolly hatte ein gestreiftes Segeltuchdach und charakteristische Korbsitze. Er wurde schnell zum Kult-Klassiker und inspirierte Strandautos wie den Vignale „Gamine“ und den Bonacina „Spiaggina“, der geflochtene Rattansitze hatte.

Weiterlesen
Maki F101C, 1975

Historic Grand Prix Zandvoort 2024

Die historische Veranstaltung auf dem Dünenkurs an der niederländischen Küste wartete dieses Jahr mit einer spektakulären Auswahl von Formel 1-Wagen auf und feierte so die lange Geschichte des Grand Prix auf dem Kurs in Zandvoort. Am 7. August 1948 fand das erste Rennen auf der neuen, permanenten Rennstrecke statt. Das Rennen zählte zwar zu keiner Meisterschaft, lockte aber mehrere Formel 1-Fahrer an die niederländische Küste. Sieger wurde Prinz Bira von Siam. Ein Jahr später hieß das Rennen „Grote Prijs van Zandvoort“, Ferrari gewann mit Luigi Villoresi. Ab 1952 zählte der Grand Prix zur offiziellen Formel 1-Weltmeisterschaft. 

Weiterlesen
Hennessey RAM 1500 „Mammoth 400“

Hennessey  RAM 1500 „Mammoth 400“

Schwanengesang: Als letztem Truck mit HEMI-Motor spendiert der texanische Tuner dem Ram 1500 Laramie einen 5,7-Liter-V8-Motor, mit deutlichen Modifikationen. Ein FOX/Ridetech-Federungssystem senkt den Schwerpunkt und verbessert das Handling, während ein Hochleistungsauspuff mit Kohlefaserendrohren den Sound des V8 verstärkt. Ein aggressiver gestaltetes Karosserie-Kit mit Seitenschwellern, einer tieferen Frontstoßstange und einem Kohlefaser-Splitter unterstreichen den muskulösen Look.

Weiterlesen