Corvette XP-819

Corvette XP-819 (1964)

1964, als der XP-819 projektiert wurde, hatte Chevrolets V8-Heckmotormodell Corvair seine Hochzeit. Da lag es auf der Hand, das Konzept auch an einer Corvette auszuprobieren, zumal Porsche ja in den USA mit seinem 356er und ab 1963 auch mit dem 911er überaus erfolgreich war. Entstanden ist der Zweisitzer aus einem Streit: Designpapst Zora Arkus-Duntov und GM-Ingenieur Frank Winchell waren sich uneins, ob man einen formal und fahrtechnisch überzeugenden V8-Heckmotorsportwagen realisieren könne. Der Ingenieur war absolut davon überzeugt, und so einigte man sich, den Versuch zu wagen.

Weiterlesen

Chevrolet Camaro Supercharged 630

Neben dem Ford Mustang ist der Chevrolet Camaro eines der bekanntesten und beliebtesten Pony Cars überhaupt. Chevrolet brachte die erste Generation des Camaros 1966 nur zwei Jahre nach dem Start des erfolgreichen Wildpferdes von Ford als direkten Konkurrenten auf den Markt. Seither liefern sich die beiden US-Boys ein jahrzehntelanges Duell um die Gunst der Kunden. Neu aufgeflammt ist die alte Rivalität seit 2009, als Chevrolet – wie zuvor schon Ford – sein Muscle Car im Retro-Design an den Start rollte. Nun gibt es die sechste Camaro-Generation mit einem 6,2 Liter großem V8. Der Münchener US-Car-Spezialist Karl Geiger hat sich den potenten Chevrolet vorgenommen und dem großvolumigen Achtzylinder, der serienmäßig 453 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 617 Nm mobilisiert, einen Kompressor aufgepflanzt.

Weiterlesen