Grand Prix 1961–1965

Ab 1. Januar 1961 galt in der Formel 1 ein neues technisches Reglement. Erlaubt waren jetzt Rennwagen mit Saugmotoren bis 1,5 Litern (Minimum 1300 ccm Hubraum), denn die Geschwindigkeiten sollten reduziert werden. Die Motorleistung betrug zunächst rund 150 PS, am Ende der Epoche waren es mehr als 220 PS. Zunächst unterschätzte man die Formel 1-Rennwagen jener Zeit, was den Leistungen der Techniker und der Fahrer nicht gerecht wurde: denn um die Autos am Limit zu bewegen, war größtes fahrerisches Können erforderlich. Die britischen Teams hatten zunächst gegen die neuen Regeln opponiert und gingen mit einem technischen Rückstand in die neue Formel 1.

Weiterlesen
Lotus Evija

Lotus Evija

Als erster der kleinen britischen Sportmanufakturen zeigt Lotus ein erstes vollelektrisches Hypercar. Mit einer angestrebten Leistung von 2.000 PS soll es neue Maßstäbe setzen als stärkster Seriensportwagen aller Zeiten.
Neben der beträchlichen Leistung markiert der Evija auch der Beginn einer neuen Designsprache von Lotus, die künftig bei weiteren neuen Sportwagen zu sehen sein wird. Technisch betritt der Evija Neuland als das erstes Lotus-Straßenfahrzeug mit einem einteiligen Kohlefaser-Monocoquechassis.

Weiterlesen