DS E-TENSE FE23 GEN3

Die dritte Generation des elektrischen DS PENSKE-Einsitzers wurde von der Rennsportabteilung DS Performance entwickelt. Der leichtere, effizientere und leistungsstärkere FE23 weist im Vergleich zu seinem Vorgänger eine Reihe Weiterentwicklungen auf. Die Batterien des Monoposto zählen nun zu den fortschrittlichsten und langlebigsten, die je produziert wurden. Sie werden mit Mineralien aus ökologisch vertretbaren Quellen hergestellt, während die Batteriezellen am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet und recycelt werden.

Weiterlesen

Porsche 99X Electric Gen3

Die neuen Gen3-Autos sind die schnellsten, leichtesten, leistungsstärksten und effizientesten Elektrorennautos, die jemals gebaut wurden. Der in Weissach weiterentwickelte Elektrorennwagen der dritten Generation ist ein großer Schritt nach vorne. Die Fahrzeuge sind leichter geworden, der Radstand kürzer und die Spur schmaler. Die Batterie ist kleiner und zugleich leistungsstärker. Der Anteil der rekuperativen Energie ist gestiegen. Auch die Aerodynamik und das Design wurden überarbeitet. Alles in allem sind die neuen Fahrzeuge dadurch agiler, was auch die Performance auf der Rennstrecke verbessert. Auch sollen sie in Sachen Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe im Motorsport setzen, so der Automobilweltverbands FIA.

Weiterlesen

Porsche Formula E Gen3

Der neue vollelektrische Rennwagen der Stuttgarter erlebte am Mittwoch, den 8. Juni 2022 in Weissach seinen ersten Rollout. Auf der Teststrecke im Porsche-Entwicklungszentrum absolvierte Werksfahrer Pascal Wehrlein die ersten Runden mit dem Fahrzeug, das vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ab der neunten Saison, die von 2022 bis 2023 stattfindet, in der Formel-E-Weltmeisterschaft eingesetzt wird. 

Weiterlesen
v

Porsche 99X Electric Formel-E

Nach mehr als 30 Jahren kehrt Porsche in den Formelsport zurück. Die Zuffenhauser werden mit dem neuentwickelten 99X Electric in die FIA Formel-E-Meisterschaft 2019/2020 einsteigen. Pascal Zurlinden, seit 2018 Gesamtprojektleiter GT-Werksmotorsport, übernimmt als Gesamtprojektleiter Werksmotorsport neben seiner Rolle im GT-Werkssport nun auch das Formel-E-Team. Als Piloten wurden Neel Jani und André Lotterer verpflichtet. Die Entwicklung des „Porsche E-Performance Powertrain“ genannten Antriebsstrangs stand von Beginn des Projekts im Zentrum. Denn während Design von Chassis und Batterie als Standard festgeschrieben sind, können die Antriebstechnologien selbst entwickelt werden. Die Ingenieure konnten bei der Entwicklung des Antriebsstrangs auf Erfahrungen mit dem Le-Mans-Gewinner 919 zurückgreifen.

Weiterlesen