Porsche 911 Carrera GTS
„Le Mans Centenaire Edition“

Veröffentlicht von

Die Konzeption der Hommage-Edition zum 100. Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans begann schon 2020. Zahlreiche Design-Details wurden eigens für diesen 911 entwickelt. So erinnern ein Badge mit „24h Le Mans“-Logo und Lorbeerkranz am Heckdeckelgitter sowie eine Plakette mit der Le-Mans-Rennstrecke und dem Jubiläumsschriftzug an der B-Säule an den Langstreckenklassiker. Ebenso die Marke „Born in Le Mans, Manufactured in Zuffenhausen“ am Heck. Auch einzelne Elemente des Interieurs nehmen Bezug auf den Langstreckenklasssiker: etwa die auf der Mittelarmlehne eingeprägte Rennstrecke, das „24h Le Mans“Logo auf den Kopfstützen oder der Modellschriftzug auf den Schweller.

Als Inspiration dienten Le-Mans-Siegerautos: der 356SL aus dem Jahr 1951 und der 911 GT1 aus dem Jahr 1998. Der erste Porsche-Klassensieger, der stromlinienförmige Aluminium-356SL, liefert mit seiner Außenfarbe das Muster für das das Sondermodell. Seine Startnummer 46 ziert die Türen und sein graphitblaues Leder sowie sein graphitblaue Kordsamt findet sich im Bezug der Schalensitze wieder. Die andere Inspirationsquelle bietet der 911 GT1, Gesamtsieger des Jahrs 1998. So sind etwa die Seitenscheiben im Fond schwarz foliert und lassen optisch den Eindruck von Luftauslässen entstehen, wie sie der siegreiche GT1 hatte. Auch erinnern rote Sicherheitsgurte an den Sieger von 1998. 

Technisch teilt die „Le Mans Centenaire Edition“ die Basis mit dem 911 Carrera GTS. Die Performance entsteht aus der Kombination aus dem 480 PS starken aufgeladenen Sechszylinder-Boxermotor in Kombination mit dem serienmäßigen Performance-Fahrwerk. Gewählt werde kann zwischen einem Sieben-Gang-Schaltgetriebe und einem Acht-Gang-PDK-Getriebe.

Fotos: Porsche/Text: Rainer Roßbach