BMW M2

BMW M2

Veröffentlicht von

Die Bayern haben den kompakten Sportler aufgewertet. Neben eher kosmetischen Neuheiten wie neuen Außenfarben, neuen Raddesigns sowie erweitere Ausstattungsoption für den Innenraum, steht natürlich die Technik im Fokus. Die wird bestimmt durch den klassischen Reihensechszylinder, der in seiner weiterentwickelten Ausführungseine lineare und kontinuierliche Kraftentfaltung noch intensiver zur Geltung bringen soll. Das maximales Drehmoment ab 550 Nm steht im Drehzahlbereich zwischen 2 650 und 6130 U/min zur Verfügung. Das gilt für das optionale Sechsgang-Handschaltgetriebe, während sich beim serienmäßigen Achtgang M Steptronic Getriebe das maximale Drehmoment auf 600 Nm erhöht. Die Leistung des Systems liegt bei 353 kW/480 PS.

Die M TwinPower Turbo Technologie des Reihensechszylinder-Motors umfasst neben den beiden Mono-Scroll-Turboladern, einer indirekten Ladeluftkühlung und einem elektronisch gesteuerten Wastegate auch die Direkteinspritzung High Precision Injection, die variable Ventilsteuerung Valvetronic und die stufenlose Nockenwellenverstellung Doppel-Vanos. Eine Vielzahl von unmittelbar aus dem Rennsport abgeleiteten Details fördern das spontane Ansprechverhalten, die Drehfreude und sein hohes Leistungsvermögen. Dazu gehören etwa das extrem steife, in einer buchsenlosen Closed-Deck-Bauweise gefertigte Kurbelgehäuse, die geschmiedete Leichtbau-Kurbelwelle, die Zylinderlaufbahnen mit einer im Lichtbogendrahtspritz-Verfahren (LDS) aufgebrachten Eisenbeschichtung und der in einem 3D-Druckverfahren gefertigte Zylinderkopf-Kern. Das Kühlsystem wie auch der Ölkreislauf sind auf besonders dynamische Fahrsituationen ausgelegt. Eine kennfeldgeregelte Ölpumpe stellt bei extremen Längs- und Querbeschleunigungen eine zuverlässige Ölversorgung sicher. Das manuelle Getriebe ist mit einem Schaltassistenten kombiniert, der mit einer Anschlussdrehzahlregelung ein schlupffreies Einkuppeln nach dem Herunterschalten beim Anbremsen vor Kurven sicherstellt.

Serienmäßig absolviert der M2 den Sprint von Null auf 100 km/h mit dem Automatikgetriebe in vier Sekunden, der Handschalter benötigt 0,2 Sekunden mehr. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h und lässt sich mit dem optionalen M Driver’s Package auf 285 km/h steigern. 

Eine weitere durchgreifende Neuerung ist die konsequente Digitalisierung der Instrumententafel. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Tasten und Regler, zudem gibt es M-spezifische Anzeigen, die auf einem 12,3 Zoll großen Information Display um einem 14,9 Zoll großen Control Display dargestellt werden. 

Fotos: BMW Group/Text: Rainer Roßbach