
Das Einsteigerfahrzeug von BMW M Motorsport für die Motorsportsaison 2016 geht in die nächste Phase der Entwicklung. Nach einem ersten Härtetest, einem Proberennen beim 4-Stunden-Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) auf der Nürburgring-Nordschleife. Der erste Test in der Eifel fand noch im Tarndesign statt. Beim NLS-Lauf auf der Nordschleife drehten die BMW M Werksfahrer Max Hesse und Jens Klingmann die ersten Runden. Der BMW M2 Racing wurde vom FK Performance Motorsport Team eingesetzt und bewältigte die vier Rennstunden ohne technische Probleme.
2025 wird es weitere Testfahrten geben, um den Kunden ab der Saison 2026 ein perfekt vorbereitetes Rennfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Ziel der weiteren Entwicklung sind das höchste technologische Level, hervorragende Zuverlässigkeit und nicht zuletzt Bezahlbarkeit.
Der Wagen baut auf der Basis der BMW M2 Straßenversion auf, wird jedoch so modifiziert, dass er technologisch und finanziell den Anforderungen an ein Einsteigerfahrzeug gerecht wird. Da sich in der relativ frühen Phase der Entwicklung des ab 2026 eingesetzten Rennfahrzeuges noch Änderungen ergeben können, werden Details zu den technischen Daten des BMW M2 Racing erst im kommenden Jahr bekanntgegeben.
Bei der Präsentation im Fahrerlager beim DTM-Saisonfinale in Hockenheim zeigte der Einsteiger-Bolide zum ersten Mal das Design, in dem der Wagen im Laufe der Saison 2025 weitere Tests absolvieren wird. Die Gestaltung beinhaltet als „Easter Eggs“ Umrisse kompletter Layouts oder einzelnen Abschnitte berühmter Rennstrecken in aller Welt.



Fotos: BMW M Motorsport, Gruppe C Photography/Text: Rainer Roßbach