
Der Restomod aus dem italienischen Marcon in der Provinz Venedig ist eine modernisierte Version der klassischen Alfa Romeo Giulia GTAm aus den 60er Jahren. Diese klassischen Alfa Romeos wurden von Autodelta, dass die Aufgaben einer Werks-Rennabteilung wahrnahm, unter der Führung des legendären Carlo Chili für den Rennsport gebaut und zeichneten sich durch gewichtssparende Maßnahmen wie etwa Kotflügel aus Fiberglas aus.
Totem Automobili geht mit dem GTA Modificata noch einen Schritt weiter und ersetzt das Bodywork durch eine extrem leichte Karosserie aus Kohlefaser, die auf ein Monocoque aus Kohlefaser montiert ist. Die sichtbaren Karbonfasern werden so zum dominierenden Teil der Ästhetik des Außendesigns. Der umfangreich modifizierte vordere Stoßfänger hingegen ist in Blau lackiert. Abgerundet wird das Erscheinungsbild des Restomods durch einen Satz zweiteiliger Schmiederäder im klassischen Autodelta-Design und prägnanter LED-Leuchten.

Der Antrieb kommt von Italtecnica Engineering und ist ein lediglich 165 Kilogramm leichter 3,2-Liter-V6-Motor mit Doppelturboaufladung. Der entwickelt 798 PS und ein Drehmoment von knapp 730 Newtonmeter. zwischen 3.500 und 6.000 U/min. Der V6 dreht bis zu 8.500 Umdrehungen pro Minute und soll dank einer Titan-Abgasanlage auch entsprechend klingen. Die Kraft wird über ein sequentielles Getriebe und ein Sperrdifferenzial auf die Hinterräder übertragen. Drei Fahrmodi ermöglichen es dem Fahrer, die Einstellungen der elektrischen Servolenkung, des einstellbaren ABS und der groß dimensionierten Brembo-Bremsen zu verändern.
Im Innenraum wird es laut Totem mit Leder bezogene Kohlefasersitze und stützende Sabelt-Renngurte geben.
Der Totem Automobili GTAmodificata Restomod befindet sich aktuell im Prototypenstadium. Das Unternehmen plant, nur fünf Exemplare zu bauen, die jeweils 1,1 Millionen Euro kosten sollen.

Fotos: Totem Automobili/Text: Rainer Roßbach