
Manifattura Automobili Torino: New Stratos auf Basis des Ferrari 430 Scuderia.
Der Genfer Salon im März ist traditionell der Laufsteg für automobile Exoten aller Couleur. Wer meint, im Zug von Elektromobilität und Markensterben sei die große Zeit der Manufakturen vorbei, sieht sich getäuscht. Zahlreich wie selten zeigten die Hersteller exklusiven Kleinserien ihre neuesten Kreationen.
Exemplarisch ist hier die Wiederbelebung der Edelmarke Hispano Suiza. Ihr neuer „Carmen“ ist inspiriert vom1938er Hispano Suiza Dubonnet Xenia. Als Reminiszenz an das avantgardistische Vorbild entwickelten die Spanier einen besonders aerodynamischen Zweisitzer, der dank zweier Elektromotoren an der Hinterachse 1019 PS (750 kW) mobilisiert und in unter drei Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer beschleunigt. Der 1,7-Tonner mit Carbon-Monocoque wird 19mal gebaut und soll 1,5 Millionen Euro kosten.
Einen Gegenentwurf zeigt die italienische Manifattura Automobili Torino, deren New Stratos Aura und Idee des Lancia-Klassikers überzeugend ins Heute übersetzt. Dessen technische Basis stammt ganz traditionell wieder von Ferrari: Maschine und Fahrwerk des 2018er 430 Scuderia sorgen für Agilität und Dynamik. Trotz eines Einstandspreis von etwa einer halben Million Euro gibt es offensichtlich Käufer, denn die Manufaktur zeigte die ersten zwei Kundenexemplare auf dem Stand.
Das Szene ist also quicklebendig …
Fotos/Text: Rainer Roßbach