
Die neuen Spitzenmodelle der Porsche-Baureihe teilen sich künftig die technische Basis. Sowohl im 718 Spyder wie auch im 718 Cayman GT4 ist ein neu entwickelter Vierliter-Sechszylinder-Saugmotor eingebaut.
Dieses Hochdrehzahl-Aggregat basiert auf dem Turbo-Triebwerk der aktuellen 911 Carrera-Baureihe und leistet hier 420 PS (309 kW). Sein maximales Drehmoment von 420 Newtonmeter steht von 5.000 bis 6.800/min zur Verfügung. Damit sind atemberaubende Fahrleistungen möglich. Von Null auf 100 Stundenkilometer spurten die potenten 718er in 4,4 Sekunden und beide knacken die 300 Stundenkilometer-Grenze: Der 718 Spyder ist 301 km/h schnell, der 718 Cayman GT4 erreicht 304 km/h.
Möglich werden diese Geschwindigkeiten durch die gleichfalls verfeinerte Aerodynamik. Diese produziert bis zu 50 Prozent mehr Abtrieb, ohne den Luftwiderstand nachteilig zu beeinflussen. Ein neu konstruierter Einkammer-Sattel-Endschalldämpfer schafft im Heckbereich Platz für einen funktionalen Diffusor, auf den beim 718 Cayman GT4 gut 30 Prozent des Hinterachsabtriebs entfallen. Auch der festtehende Heckflügel des Cayman erhöht den Wirkungsgrad: Gegenüber dem Vorgängermodell produziert er ein Plus an Abtrieb von rund 20 Prozent. Vorne gibt es nun einer große Bugspoilerlippe und Air Curtains, die den Luftstrom entlang der Vorderräder beruhigen.

Das GT-Fahrwerk punktet mit einer ausgeprägten Kurvendynamik. Federbein-Vorder- und Hinterachsen in Leichtbauausführung greifen Rennsport-Technologien auf, Kugelgelenke übernehmen teilweise die unmittelbare Anbindung ans Chassis.
Porsches Active Suspension Management-Dämpfungsystem „PASM“ senkt den Schwerpunkt um 30 Millimeter ab und verbessert die Querdynamik. Porsches Stability Management „PSM“ agiert hier sensibler und präziser, lässt sich aber auch in zwei Stufen deaktivieren. Das „PTV“ (Porsche Torque Vectoring) mit mechanischer Hinterachs-Quersperre verbessert die Längs- und Querdynamik sowie die Kurven-Performance.
Während für den GT4 ein optionales Clubsport-Paket mit Überrollbügel aus Stahl, Handfeuerlöscher und einen Sechspunktgurt für die Fahrerseite angeboten wird, verfügt der 718 Spyder über ein neues, hochgeschwindigkeitstaugliches Leichtbauverdeck. Anders als der GT4 besitzt der 718 Spyder einen Heckspoiler, der bei 120 km/h automatisch ausfährt. Eine Hochleistungs-Bremsanlage sorgt mit großen Aluminium-Monoblock-Festsattelbremsen für hervorragende Verzögerungswerte, optional können Keramik-Bremsen geordert werden.
Sowohl der neue 718 Spyder wie auch der 718 Cayman GT4 können ab sofort bestellt werden .



Fotos: Porsche/Text: Rainer Roßbach