
Das leistungsstärkste Kundensport-Fahrzeug ist konzipiert für den Einsatz bei Trackdays und Clubsport-Events. Limitiert auf 55 Exemplare, schlägt der MercedesAMG GT Track Series eine Brücke zu den AMG Gründern Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher und deren Credo, das Beste noch besser zu machen. Das Ergebnis ist ein kompromissloses und exklusives Performance-Fahrzeug, das die automobile Konstrukteurs-Kunst von MercedesAMG widerspiegelt.
Als Grundlage für die Entwicklung diente der MercedesAMG GT Black Series. Wie dieser definiert sich auch der GT Track Series durch sein auf höchste Performance ausgerichtetes Fahrzeugkonzept und vereint dieses mit den rennstreckenerprobten Eigenschaften der GT3- und GT4-Modelle. Seine hohe Exklusivität unterstreicht der nicht für den Straßenverkehr zulassungsfähige GT Track Series durch zahlreiche technische und optische Alleinstellungsmerkmale.
Herzstück ist der 4,0Liter-V8-Biturbomotor aus dem MercedesAMG GT Black Series, dessen Leistungsdaten die Ingenieure aus Affalterbach noch einmal verbessert haben. So leistet das mit flacher Kurbelwelle ausgerüstete Aggregat dank spezieller Motorsport-Injektoren und einer spezifischen Motorapplikation nun 580 kW (734 PS) und ein maximales Drehmoment von 850 Nm. Das sequenzielle Hewland HLS 6Gang-Renngetriebe mit einstellbarem Differenzial leitet die Kraft an die Hinterräder weiter. Es ist wie bei allen Modellen der GT-Familie in Transaxle-Bauweise an der Hinterachse montiert und torsions- sowie drehmomentsteif über eine Torque Tube aus Carbonfaser mit dem Motor verbunden.

Das Fahrwerk des MercedesAMG GT Track Series verfügt über umfassend konfigurierbare Vier-Wege-Dämpfer von Bilstein. Sie bieten, wie im Rennsport üblich, jeweils eine Highspeed- und eine Lowspeed-Einstellung in Zug- und Druckstufe und erlauben es darüber hinaus, die Fahrzeughöhe anzupassen. Die Querstabilisatoren sind ebenso einstellbar, um ein individuelles Fahrzeug-Set-up zu gewährleisten. In Kombination mit dem grundlegenden Fahrzeugkonzept sorgen diese High-Performance-Komponenten für ein hochpräzises Fahrverhalten.
Die Motorhaube, Kotflügel, Seitenschweller sowie die Heckklappe und Heckschürze sind aus Kohlefaser gefertigt und tragen wesentlich zur hohen Fahrdynamik bei.
Die integrierten Louvers der Carbon-Kotflügel an der Vorderachse sorgen für erhöhten Abtrieb. Die Seitenschweller mit Elementen aus schwarzem Sicht-Carbon, die vorne wie hinten in vertikale Blades übergehen, tragen zur optimalen Fahrzeug-Umströmung bei. Um eine effektive Kühlung der hinteren Bremsen zu gewährleisten, verfügen die Schweller außerdem über Kühlluftkanäle. Die Heckschürze mit Doppel-Diffusor und seitlichen Radhausentlüftungen verdeutlicht ebenfalls die Rennsport-Gene des MercedesAMG GT Track Series.

Die Front wird vom großen AMG-spezifischen Kühlergrill dominiert, der eine optimale Anströmung der Kühler gewährleistet. Der High-Downforce-Frontsplitter wurde speziell für den GT Track Series entwickelt. Darauf abgestimmt ist der mehrfach mechanisch einstellbare Heckflügel. Dieser basiert auf dem des GT Black Series, wurde aber weiterentwickelt, um den Abtrieb auf der Hinterachse weiter zu verbessern. Eine direkte Ableitung aus dem Motorsport ist auch die exklusive markante Carbon-Motorhaube mit großer Abluftöffnung. Durch sie wird die warme Luft direkt nach dem Kühlerpaket nach außen geleitet. Dadurch wird der Gesamtabtrieb erhöht und gleichzeitig die Kühlung des Motors optimiert.
Ebenso speziell für den MercedesAMG GT Track Series entwickelt wurden die glanzgefrästen 18Zoll-Schmiederäder – das gängige Felgenmaß für GT-Rennsportfahrzeuge. Auf den exklusiven Felgen können alle gängigen Rennreifentypen verwendet werden.

Ein besonderes Highlight ist die exklusive seidenmatte Sonderlackierung in MANUFAKTUR hightechsilber magno mit Designelementen in Rot und Anthrazit. Und auch die Integration des AMG Wappens in den oberen Bereich der Frontschürze verdeutlicht die Exklusivität dieses GT-Modells.
Wie im GT3 und im GT4 kommt auch im GT Track Series eine bedien- und servicefreundliche Rennsport-Elektronik zum Einsatz. Dazu zählen eine rennsportspezifische Traktionskontrolle und ein Motorsport-ABS, die jeweils in 12 Stufen einstellbar sind (Stufe 1: maximale TC/ABS-Aktivität; Stufe 11: minimale TC/ABS-Aktivität, Stufe 12: OffStellung).
Die Bremskomponenten sind ebenfalls im Motorsport erprobt. Der GT Track Series setzt auf Stahlbrems-scheiben mit an der Vorderachse 390 mm und an der Hinterachse 355 mm Durchmesser. Die Bremsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse kann über ein Waagebalken-System verstellt werden. Die Carbon-Bremslufthutzen sowie die formstabilen Bremsluftschläuche garantieren eine optimale Kühlung der Performance-Bremsanlage.

Fotos: MecedesAMG/Text: rr/MecedesAMG