Mercedes-AMG SL 43

Veröffentlicht von

Der elegant gezeichnete SL 43 ist das neue Einstiegsmodell der Roadster-Baureihe. Unter der Haube des 2+2-Sitzers mit Stoffverdeck arbeitet ein Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit zwei Liter Hubraum. Erstmals in einem Serienfahrzeug kommt hierbei ein elektrischer Abgasturbolader zum Einsatz.  

Diese Technologie stammt aus der Formel 1 und löst den Zielkonflikt zwischen einem kleinen, schnell ansprechenden Lader, der jedoch eine vergleichsweise geringe Spitzenleistung erzielt, und einem großen Lader mit hoher Spitzenleistung, der erst verzögert anspricht. Mit seinem neuartigen Motorenkonzept richtet sich das neue Einstiegsmodell an besonders technikaffine Käufer. Mit seiner Kombination aus vergleichsweise leichtem Vierzylindermotor auf der Vorderachse und Hinterradantrieb legt der SL 43 gleichzeitig ein deutlich ausgeglichenes Fahrverhalten an den Tag.

Der Turbolader wird über das 48-Volt-Bordnetz betrieben, das auch den riemengetriebenen Starter-Generator (RSG) speist. Im Ergebnis verfügt der Mercedes-AMG SL 43 über eine Leistung von 280 kW (381 PS) und ein maximales Drehmoment von 480 Nm. Hinzu kommt in bestimmten Fahrsituationen ein zusätzlicher kurzeitiger Boost von 10 kW (14 PS) des RSG. 

Der neue SL der Baureihe R232 basiert auf einer  komplett neu entwickelten Fahrzeugarchitektur. Das Konzept ermöglicht zum ersten Mal seit 1989 (Mercedes SL Baureihe R129) wieder eine 2+2-Sitzkonfiguration.  Die hinteren Plätze erhöhen die Alltagstauglichkeit und bieten Raum für Personen bis 1,50 Meter Körpergröße. Werden die zusätzlichen Sitzgelegenheiten nicht gebraucht, kann ein einsteckbares Windschott hinter den Fondsitzen die Passagiere auf den Vordersitzen vor Zugluft im Nacken schützen. Oder die zweite Sitzreihe wird als zusätzlicher Stauraum genutzt.

Das aus leichtem Verbundaluminium konstruierte Chassis besteht aus einem Aluminium-Spaceframe mit einer selbsttragenden Struktur. Die Bauweise garantiert höchste Steifigkeit und ist damit die Grundlage für präzise Fahrdynamik, Komfort und sportliche Karosserie-Proportionen. Ziel der Rohbauarchitektur ist es, die AMG-typische Driving Performance mit dem Fokus auf Quer- und Längsdynamik darzustellen und gleichzeitig dem hohen Anspruch an Komfort sowie Sicherheit gerecht zu werden.

Das neue Einstiegsmodell in die SL-Familie bietet eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu kann der Roadster mi zahlreichen Komfort- und Sicherheits-Optionen auf vielfältige Weise individualisiert werden.

Fotos: Mercedes-AMG/Text: rr/Mercedes-AMG