
Die neue „Heritage Design Strategie“ knüpft an die Porsche-Formensprache der 1950er und frühen 1960er Jahre an. Auf der Basis aktueller Modelle sind zunächst vier „Sammlerstücke“ geplant. Die Porsche Exclusive Manufaktur greift hier auf historische Formelemente zu, die nun zeitgenössisch interpretiert und umgesetzt werden.
Das erste dieser Modelle basiert auf dem neuen 911 Targa der Generation 992 mit einem 450 PS starken Bi-Turbomotor und einem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe.
Lackiert in Cherrymetallic oder vier weiteren Farben sowie goldfarbenen Schriftzügen wird der Stil der 1950er Jahre beschworen. Weiße Folierungen in historischem Design, wie etwa die speerförmige Motorsport-Grafik auf den vorderen Kotflügeln, oder auch die Plakette am Heckdeckelgitter, deren Gestaltung die Plakette des Porsche 356 zitiert, die damals nach Erreichen der 100.000 km Marke vergeben wurde, bestimmen die Optik.

Weitere traditionelle Designelemente sind das Porsche Wappen von 1963 auf Fronthaube, Lenkrad, Radnabenabdeckungen sowie Fahrzeugschlüssel. Dieses ist auch auf Kopfstützen und Schlüsseletui geprägt.
Die Einrichtung besteht aus einer zweifarbigen Lederausstattung, die, als besonderer Clou, mit Kordsamt-Einsätzen in Sitzen und Türverkleidungen kombiniert wird – ein Material, das bereits im Porsche 356 verwendet wurde. Auch der Drehzahlmesser und die Stoppuhr, grün beleuchtet, versuchen sich am Spagat zwischen klassischem Look und Jetztzeit. Eine aus Metall gestaltete Plakette auf der Zierblende der Schalttafel nennt die individuelle Limitierungsnummer.
Bestellt werden kann sofort, geliefert wird im Herbst. Die Stückzahl ist auf 992 Exemplare limitiert und als besonderes Gimmick kann ein eigens entworfener und gleichfalls limitierter Chronograph erworben werden.

Fotos: Porsche/Text: Rainer Roßbach