
Rein digital von einem Team aus fünf Ländern und teils im Home-Office entworfen, stand in nur sieben Wochen ein atemberaubendes Full-Size-Modell auf den Räder – das ist weniger als die Hälfte der Zeit, die normalerweise dafür erforderlich ist. Zunächst unter dem Mithilfe von nahezu einer Viertelmillion Gamer als virtuelles Fahrzeug entworfen, hat der Rennwagen des Team Fordzilla P1 den Sprung in die Realität geschafft. Das Hypercar bietet einige besondere Details.
Auf dem Boden vor dem Beifahrersitz befindet sich eine AFK-Meldung (Away From Keyboard), die spielerisch daran erinnert, dass die Insassen dieses Sitzes nicht an der Tastatur sitzen. Eine #levelup-Grafik bestätigt, dass Spieler und Rennfahrer sich jedes Mal verbessern können, wenn sie spielen oder Rennen fahren, während eine #liftoff-Grafik eine Anspielung auf das Abheben des Rennwagens aus der virtuellen Welt und den Übergang in die reale Welt darstellt. Auf der Vorderseite des Autos befindet sich am unteren Spoiler eine weitere wichtige Botschaft in Form eines Großbuchstaben-Kürzels: GLHF steht für „Good Luck Have Fun“ und fordert Spieler wie Rennfahrer auf, Spaß zu haben und die Fahrt ultimativ zu genießen.

Die Außenhaut wurde von Arturo Ariño, das Interieur von Robert Engelmann, beide sind Ford-Designer, die im Ford Design Center in Dunton und Köln arbeiten. Der Rennwagen ist um eine Monocoque-Struktur herum aufgebaut, die teilweise von einem großen, aerodynamischen Top im Jet-Fighter-Stil bedeckt ist, welches Fahrer und Beifahrer schützt. Das transparente Verdeck läßt nicht nur die Grenzen zwischen außen und innen verschwimmen, sondern betont auch die Formel 1- ähnliche Formgebung des Rennwagens. Die GT-ähnliche Front zeigt ausgeprägte Kotflügel, das Heck ist komplett freigelegt und zelebriert die Kompromisslosigkeit eines Rennfahrzeugs. Im Cockpit befinden sich LED-Instrumente, mit denen Fahrer und Beifahrer über den Streckenstatus auf dem Laufenden gehalten werden. Darüber hinaus ermöglicht ein integrierter Bildschirm am Lenkrad den Live-Datenaustausch mit dem Team in der Boxengasse.

Fotos: Ford/Text: Rainer Roßbach