Hockenheim Historic 2022

Veröffentlicht von
Toro Rosso STR1, 2006

Nachdem im letzten Jahr  Corona-bedingt nur etwa 20.000 Fans zur Hockenheim Historic kommen durften, war dieses Jahr alles anders. Bei bestem Wetter war das Haus voll – die  Veranstalter konnten vom 6. bis zum 8. Mai wie vor Covid-19-Zeiten uneingeschränkt Besucher auf den Tribünen und im Fahrerlager begrüßen.

Im Jubiläumsjahr – das badische Motodrom wird dieses Jahr 90 – wurde den Zuschauern ein breites Spektrum an Motorsport geboten. Rund 500 Teilnehmer in zwölf Rennserien waren am Start. Darunter die legendären Boliden des Gruppe C Super Cup, die Formel Junior im Rahmen der Lurani Trophy, die Boss GP Racing Series mit hochkarätigen Formel-1-Monoposti, die HSCC – Historische Formel 2, der Raceclub Germany und die bärenstarken Zweisitzer der CanAm & Sportscars.

Gebhard-Cosworth  JC 843,  1983

Auch abseits der Piste war einiges geboten. So gab es im Kongress-Pavillon im Fahrerlager eine sehenswerte Jim-Clark-Ausstellung zu Ehren des 1968 auf dem Hockenheimring verunglückten Formel-1-Champions und auf dem Boxendach dokumentierte eine große „Jubiläumswand“ die 90-jährige Geschichte der Rennstrecke. Ausgestellt waren Bilder, Texte sowie Exponate rund um den Kurs in Hockenheim.

All das konnte man zu familienfreundlichen Preisen genießen: Freitag kostete das Ticket lediglich 10 Euro und die Tageskarten für Samstag und Sonntag gab es jeweils ab 30 Euro, der Eintritt für das gesamte Wochenende kostete 45 Euro. Dies und der vielfältige Motorsport sind Grund genug, die Hockenheim Historic auch im nächsten Jahr im Kalender zu vermerken.