
Der ehemalige McLaren-Chefdesigner Steve Nichols interpretiert den allerersten McLaren, den M1A aus dem Jahr 1964, neu und legt davon eine Kleinserie auf. Die historische Blaupause wurde von Bruce McLaren als Einzelstück für seinen persönlichen Gebrauch gebaut und er hatte bald eine Menge Anfragen, ob er nicht ein paar mehr produzieren könne.
Hier knüpft der Nichols N1A an. Optisch ist er viel aggressiver, mit einer bodennahen Nase, kraftvollen Flanken und einer im Windkanal optimierten Aerodynamik, die einen ausgewogenen Abtrieb erzeugt.

Das Chassis ist hochmodernes Aluminium- und Kohlefaserchassis mit Querlenkeraufhängung rundum, für ein optimales Handling. Als Motor kommt ein großvolumiger amerikanischer V8 zum Einsatz. Mit einem Leistungsspektrum von 450 bis 650 PS und einem Gewicht von unter 900 Kilo sollte eine spektakuläre Leistung garantiert sein.
Der Nichols N1A fühlt sich auf der Rennstrecke am wohlsten, kann aber auch für die Straße zugelassen werden. Das Auto gibt sein Debüt im zweiten Quartal 2022.

Fotos: Nichols (3), Rainer Roßbach (1)/Text: Rainer Roßbach