Porsche Formula E Gen3

Veröffentlicht von

Der neue vollelektrische Rennwagen der Stuttgarter erlebte am Mittwoch, den 8. Juni 2022 in Weissach seinen ersten Rollout. Auf der Teststrecke im Porsche-Entwicklungszentrum absolvierte Werksfahrer Pascal Wehrlein die ersten Runden mit dem Fahrzeug, das vom TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ab der neunten Saison, die von 2022 bis 2023 stattfindet, in der Formel-E-Weltmeisterschaft eingesetzt wird. 

Die dritte Generation der Elektrorennautos sind die schnellsten, leichtesten, leistungsstärksten und effizientesten, die jemals gebaut wurden. Speziell für die Stadtkurse der Formel E entwickelt, machen sie auch bei der Nachhaltigkeit einen großen Schritt nach vorne. So werden mehr als 40 Prozent der im Rennen verbrauchten Energie über regeneratives Bremsen gewonnen, und die für den Bau der Karosserie verwendete recycelte Kohlefaser stammt teilweise aus den in dieser Saison eingesetzten Autos der Gen2. 

Darüber hinaus sind die Gen3-Fahrzeuge die ersten Formelrennwagen mit einem Antriebsstrang sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse. Der neue vordere Antriebsstrang erhöht die 350 kW des hinteren um weitere 250 kW und ermöglicht dadurch eine Energierückgewinnung mit einer Leistung von bis zu 600 kW – mehr als doppelt so viel wie bei den Gen2-Autos. Auch die Ladezeiten werden stark verkürzt: Mit den neuen Ultra-Highspeed-Ladern können 600 kW fast doppelt so schnell nachgeladen werden wie mit den derzeit fortschrittlichsten kommerziellen Ladern auf dem Markt.

Fotos: Porsche/Text: Porsche, rr