McLaren Artura GT4

Veröffentlicht von

Der neue GT4 teilt viele Technologien mit dem aktuellen McLaren Artura Straßenfahrzeug, das erstmals die McLaren Carbon Lightweight Architecture mit einem Kohlefaser-Monocoque einsetzt. Dieses bietet mit seiner steifen Struktur dem Fahrer einen größeren Spielraum bei der Abstimmung und gleichzeitig eine stabile und sichere Fahrumgebung. Zudem ist der neue GT4 damit mehr als 100 kg leichter als der bisherige 570S GT4.

Der regelbasierte Verzicht auf Hybridkomponenten führt zu einer Gewichtseinsparung von 130 kg und der neue V6-Motor mit seinen schnell reagierenden Doppelturboladern, die im Motorgehäuse untergebracht sind, bietet auch ohne Elektrifizierung eine bessere Gasannahme und einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Zudem ist der neue V6-Motor deutlich leichter und kleiner als das alte Aggregat und verbessert das Leistungsgewicht, senkt den Schwerpunkt und optimiert die Gewichtsverteilung.

Der V6-Motor mit seinem Bosch Motorsport-Steuergerät ermöglicht eine genauere Feinabstimmung des Balance-of-Performance-Managements. Ein Siebengang-Getriebe sorgt für die leistungsoptimierte Übersetzung. 

Das Aerodynamik-Paket des GT4 bietet mittels einem neuen Frontsplitter und der optimierten Luftführung in der Motorhaube einen höheren Abtrieb als beim Vorgängermodell. Am Heck sorgt ein hocheffizienter Flügel mit sieben Winkeleinstellungen für ein breites Spektrum an Anpassungsmöglichkeiten.

Fahrwerk und Handling wurden im Vergleich zum 570S GT4 verbessert, wobei die Breite der Vorderräder für mehr Grip und geringeren Reifenverschleiß erhöht wurde. Hinten sorgt ein mechanisches Sperrdifferenzial für mehr Grip, was im Vergleich zum elektronischen Stabilitätsprogramm des 570S GT4 zu einer besseren Abnutzung der hinteren Bremsen, mehr Leistung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Auch die Dämpfung wurde verbessert, ebenso wie die Effizienz der Bremsenkühlung. Zu den Fahrhilfen gehören ein motorsportspezifisches Antiblockiersystem und eine Traktionskontrolle, die sich an unterschiedliche Haftungsbedingungen anpassen lässt.

Der Artura GT4 wurde mit maßgeschneiderten motorsportspezifischen Komponenten gebaut, um die Leistung, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit zu verbessern. Zu diesen Verbesserungen gehören eine abnehmbare Motorhaube für leichteren Zugang und ein 110-Liter-Tank mit zwei Motorsport-Hebepumpen und einer Hauptpumpe. Der Heckflügel ist mit einem neuen „G-Pylon“ am Chassis befestigt, sodass die hintere Karosserie abgenommen werden kann, ohne dass der Flügel demontiert werden muss. Zudem wurden die Niedertemperaturkühler nach innen verlegt, während die Hochleistungsauspuffanlage jetzt ausschließlich am Antriebsstrang montiert ist.

Fotos: McLaren/Text: Rainer Roßbach