BMW M3 Touring

Veröffentlicht von

Man mag es kaum glauben, aber erst jetzt – zur Endzeit der Verbrenner-Ära – hat BMW den M3 erstmals als Touring aufgelegt. Für den Antrieb des schnellen Kombis sorgt ganz traditionell ein Dreiliter-Reihensechszylindermotor mit 510 PS und 650 Newtonmetern Drehmoment, der zusammen mit einer Achtgang-Automatik den allradgetriebenen Dreier in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt. Die Spitzengeschwindigkeit des 1900 Kilogramm schweren Wagens liegt bei 280 Stundenkilometer.

Das Allradsystem legt den Antriebsschwerpunkt auf die Hinterachse und bietet mehrere Fahrprogramme: Während der 4WD-Modus als Standard dient, kann alternativ entweder zwischen dem 4WD-Sport-Modus oder dem 2WD-Programm gewählt werden. wählen. Bei der Wahl von 2WD und deaktiviertem ESP können dann die echten sportlichen Talente des Kombis abgerufen werden. Wie die beschaffen sind konnte der M3-Touring auf der Nordschleife des Nürburgrings zeigen. Die schnellste Runde fuhr er in sieben Minuten und 35,060 Sekunden. Damit war er etwa zehn Sekunden schneller als der bisherige Rekord eines Mercedes-AMG E63 S. 

Optisch macht der Kombi mit dem 1510 Liter großen Ladeabteil mit stärker ausgestellten Radhäuser, einer verbreiterten Hinterachse, Belüftungskiemen an den vorderen Kotflügeln und einem Heck-Diffusor mit vier Auspuffendrohren auf sich aufmerksam. Vorne steht der schnelle Dreier auf 19 und hinten auf 20 Zoll großen Rädern. Innen gibt es zwei große Displays mit M-spezifischer Optik, Carbon-Schalensitze sind optional.

Ab September kann der etwa 100.000 Euro teure BMW M3 Touring bestellt werden, ausgeliefert wird ab Dezember.

Fotos: BMW Group/Text: Rainer Roßbach