
Zwei Jahre mussten die Freunde der gepflegten Oldtimerei auf das wichtigste und größte Klassiker-Rennfestival Deutschlands verzichten. Dieses Jahr aber war wieder Festtagslaune angesagt: Tribünen und Fahrerlager waren trotz der sommerlichen Hitze voll, die Stimmung war ausgesprochen entspannt. Ein Verdienst nicht zuletzt des ausgesprochen attraktiven Zuschnitt des Programms. Über 20 Rennläufe und Gleichmäßigkeitsprüfungen begeisterten die 30.000 Besucher am Wochenende genauso wie Teams und Fahrer und sorgten für tolle Stimmung auf dem Nürburgring.
So brachte die britische Masters Historie Racing-Organisation vier verschiedene Facetten des historischen Sports an den Ring, etwa die „Racing Legends“ mit Formel-1-Fahrzeugen der Jahre 1966 bis 1985, zudem die „Sports Car Legends“ mit Le-Mans- und Gruppe-4-Autos von 1962 bis 1974 sowie die „Endurance Legends“ mit WEC-, und LMS-Fahrzeugen aus den Jahren 1995 bis 2016. Faszinierende Langstreckensport boten auch die „Gentlemen Drivers“, die am Wochenende ein 90-minütiges Rennen austrugen.

Neu im Programm war der DTM Classic Cup, der historische Fahrzeuge aus den ehemaligen Top-Klassen im deutschen Tourenwagensport auf die Strecke brachte, die zu ihren Glanzzeiten von Piloten wie Hans-Joachim Stuck, Manfred Winkelhock, Roland Asch, Olaf Manthey, Volker Strycek, Kris Nissen, Marc Hessel und Klaus Ludwig geprägt wurden. Bestens dazu passte das Revival Deutsche Rennsportmeisterschaft (DRM) mit zweisitzigen Rennwagen und GT bis zum Baujahr 1961. Hier ging es am Samstagabend beim einstündigen Abschlussrennen des Tages bis in die Abenddämmerung. „Birdcage“-Maserati, Mercedes-Benz 300 SL, Porsche 904 und RSK 718, Jaguar C- und D-Type, Lotus Eleven – die Liste legendärer Sportwagen im hochkarätigen Starterfeld wies einige der schönsten Sportwagen aller Zeiten auf.
Und die familiäre Atmosphäre, die bei den Teams der Formel Junior herrschte, zeigt, dass die entspannte Stimmung am Ring nicht nur die Perspektive des Publikums war. Und nachdem der Vertrag für die Fortführung des Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring verlängert wurde, können sich Teams und Zuschauer auf den 50. Geburtstag der Traditionsveranstaltung im kommenden Jahr freuen.
Fotos und Text: Rainer Roßbach