
Die populäre Nachwuchsrennserie wird im November 2022 60 Jahre alt. Die Solitude GmbH und die Motorworld Region Stuttgart nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, vom 28. August 2022 an in den Räumlichkeiten der Motorworld mit einer Sonderausstellung an die international erfolgreiche Rennserie zu erinnern. Mehrere Exponate der kleinen Rennwagen, die ursprünglich auf dem VW Käfer basierten, werden in der Handelshalle für fünf Wochen zu sehen sein. Die Monoposti stammen von verschiedenen Sammlern, darunter auch der älteste in Europa existierende Formel-Vau-Rennwagen aus dem Jahr 1962.

Entwickelt wurden die Prototypen der „Volksrennwagen“ Anfang der 60er Jahre in den USA. Die ersten waren 1962 solche vom Typ Formcar mit 34 PS. Mit echten Formel Vau-Rennen ging es dann in den USA 1964 los.
Porsche-Rennleiter Huschke von Hanstein holte im gleichen Jahr das erste Formcar nach Deutschland und testete es unter anderem auf dem Hockenheim- und Nürburgring. Mit Erfolg: Porsche importierte weitere zehn Fahrzeuge aus den USA. In der Folge eroberte die Formel Vau in Windeseile die bekannten Rennstrecken in Europa und der Welt und wurde bis in die 80er-Jahre gefahren. Einige Formel-1-Fahrer, darunter Niki Lauda, legten mit der Formel Vau den Grundstein für ihre Karriere. Heute sind die kleinen Rennwagen im historischen Motorsport im Einsatz.




MOTORWORLD Region Stuttgart
Graf-Zeppelin-Platz 1
71034 Böblingen
Telefon +49 7031 30694 73
www.motorworld.de
Fotos: Porsche Historisches Archiv (6), Solitude GmbH (1)/Text: Motorworld/rr