
Porsche belebt das „T“ wie „Touring“ neu, das seinen Ursprung in der Homologation des 911 T als Tourenwagen im Jahr 1968 hat. War der Buchstabe Anfang der 1970er Jahre für die ausstattungs- und leistungsmäßige mittlere Baureihe reserviert, steht er aktuell für ein Modell, das mit sportlicher Ausstattung ein puristisches Fahr-Erlebnis bietet. So ist der Neue serienmäßig mit einem Siebengang-Handschaltgetriebe ausgestattet, wahlweise gibt es jedoch auch ein Achtgang-PDK. Aus Gewichtsgründen wird auf die Rücksitze verzichtet, zudem ist das Sportfahrwerk zehn Millimeter niedriger und auch ein Teil der Dämmung fällt weg. Damit ist der Touring besonders agil und auch der Motor klingt kerniger.
Titangraue Räder in 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten mit Reifen der Dimension 245/35 ZR 20 (vorn) und 305/30 ZR 21 (hinten), ein serienmäßiges GT-Sportlenkrad sowie die Sportabgasanlage ergänzen die Ausstattung. Der T mit Schaltgetriebe ist mit 1.470 Kilogramm der leichteste Serienelfer in der Basismotorisierung.
Der Antrieb, vom Einstiegs-Elfer übernommen, ist der bekannte Biturbomotor mit 385 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der Wagen in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 291 km/h. Weitere technische Features sind das Porsche Torque Vectoring mit mechanischer Hinterachs-Quersperre vom Carrera S sowie das Sport Chrono Paket. Auf Wunsch gibt es eine Hinterachslenkung.
Aussen zeigt der Porsche 911 Carrera T dunkelgraue Akzente, Ober- und Unterschalen der Außenspiegel, die Türschriftzüge sowie Heckschriftzüge und Zierleisten auf dem Motorabdeckgitter sind Achatgrau gehalten. Zudem trägt die Windschutzscheibe einen Graukeil. Die Endrohre der Abgasanlage sind Hochglanz-Schwarz ausgeführt.

Vier-Wege Sportsitze, Dekorleisten in mattem Schwarz matt und Einlagen in Hochglanz-Schwarz setzten die Akzente im Innenraum. Optional können mit dem Interieur-Paket Carrera T zusätzlich die Sicherheitsgurte in den Farben Schiefergrau oder Lizardgrün geordert werden. Das gilt dann auch für die Ziernähte, den in die Kopfstützen geprägten „911“-Schriftzug und den Streifen auf der Stoffmittelbahn der Sitze sowie für Schriftzug und Nähte der Fußmatten.
Weitere Optionen sind die Adaptiven 18-Wege-Sportsitze Plus sowie die besonders sportlich ausgelegten und besonders leichten Vollschalensitze mit Sitzmittelbahnen in RaceTex. Als Zusatzausstattung ist optional eine erweiterter Lederausstattung verfügbar. Die Armauflagen der Türverkleidungen und der Mittelkonsole sind dann ebenso mit Leder bezogen wie die Oberteile der Schalttafel und der Türverkleidungen.
Als Außentöne gibt es Schwarz, Weiß, Indischrot und Racinggelb sowie in die vier Metalliclackierungen Tiefschwarz, Enzianblau, Eisgrau und GT-Silber erhältlich. Als Sonderfarben stehen Kreide, Sternrubin Neo, Karminrot, Sharkblue und Pythongrün zur Verfügung. Wem das nicht reicht sollte zum Programm „Farbe nach Wahl“ greifen. Hier stehen dann mehr als 110 Farbtöne zur Wahl.
Bestellt werden kann ab sofort und geliefert wird ab Februar 2023. In Deutschland beträgt der Preis einschließlich Mehrwertsteuer ab 123.845 Euro einschließlich Mehrwertsteuer.

Fotos: Porsche/Text: Rainer Roßbach