
Die 2025er-Ausbaustufe des Kundensport-GT4 wurde auf der Basis des Feedback von Rennteams und Fahrern aus der ganzen Welt weiterentwickelt. Insbesondere die ABS-Kennfelder wurden neu abgestimmt, um die Bremswirkung je nach Reifentyp und -verschleiß bis in die Kurven hinein zu optimieren. Per Software-Optimierung wurde die Zeit für das Herunterschalten der Gänge verkürzt, was die Dosierbarkeit der Bremse speziell in schnellen Kurven verbessert.
Motor, Antriebsstrang und Bremsen wurden mit leistungsfähigeren Kühlsystemen ausgestattet. Zudem wurden die Temperaturen im Cockpit gesenkt, wodurch das Auto bei heißen Bedingungen leichter zu fahren ist.
Die Karosserie des Supra GT4 EVO besteht aus Stahl und Aluminium-Elementen und verfügt über einen hochfesten Überrollkäfig nach FIA-Regularien. Wie beim Vorgänger bestehen Frontsplitter und Heckflügel auch beim Evolutionsmodell aus Naturfaserverbundwerkstoff.
Die Leistung des Sechszylinder-Reihenmotor mit Twinscroll-Turbolader und einem Hubraum von 2.998 ccm ist der jeweils definierten Balance of Performance angepasst und entwickelt ein maximales Drehmoment von bis zu 660 Nm. Das modifizierte ZF-Automatikgetriebe per Schaltwippen betätigt, zudem gibt es ein Sperrdifferential mit Motorsport-Spezifikation .
Die Weltpremiere des GR Supra GT4 EVO2 findet im Januar 2025 in der IMSA Michelin Pilot Challenge im Rahmen der 24 Stunden von Daytona statt.
Den Vertrieb des GT4-Modells und die Kundenbetreuung übernimmt in Europa die Toyota Gazoo Racing Europe GmbH. Der voraussichtliche Verkaufspreis in Europa beträgt 202.000 Euro.

Fotos: Toyota Gazoo Racing/Text: Rainer Rossbach