Mercedes-Benz Vision V

Mercedes-Benz Vision V

Veröffentlicht von
Mercedes-Benz Vision V

Das Konzeptfahrzeug gehört zu den Fahrzeugen einer Kategorie, die sich in Asien bereits fest etabliert hat. Es handelt sich hierbei um den Vorboten der modularen, flexiblen und skalierbaren Van Electric Architecture. Im Innenraum des Vision V von Mercedes-Benz befindet sich ein privater Lounge-Sitzbereich, der sich hinter dem Fahrer befindet. Hier unterhält eine ausfahrbare 65-Zoll-Kinoleinwand mit Split-Screen-Funktion die Fahrgäste. Die Leinwand befindet sich unter dem Boden und fährt beim Schließen der Türen aus einer Konsole heraus. Das Design der Konsole besteht aus Wurzelholz und Nappaleder. 

Die Silhouette des Konzept-Vans ist stromlinienförmig. Er hat kurze vordere Überhänge und eine schmale Gürtellinie . Die Dachlinie geht dann in das abgerundete Heck über und bildet so eine durchgehende Fläche. Die Designer fügten außerdem Chromzierelemente und transparente, beleuchtete Lamellen am gesamten Exterieur hinzu. Die rund um das Fahrzeug integrierte LED-Beleuchtung unterstreicht die Form und die Proportionen des Vans zusätzlich. Die Frontpartie umfasst einen verchromten Kühlergrill mit drei horizontalen beleuchteten Glaslamellen. 

Mercedes-Benz Vision V

Rund um den Kühlergrill sind 200 Lichtelemente in den Chromrahmen eingelassen. Weitere 190 Leuchtelemente sind in einem offenen Karosseriespalt unter der Motorhaube platziert. Sie reichen bis zu den seitlichen Scheinwerfern, die den Mercedes-Stern zeigen. Das Lichtsystem führt eine dynamische Lichtsequenz aus, wenn das Fahrzeug einen herannahenden Passagier erkennt. Sie endet mit dem Aufleuchten des Mercedes-Sterns auf der Motorhaube. 

Bislang ist noch nicht von einer Serienfertigung die Rede, aber der Van steht bereits im Programm des Jahres 2026.

Fotos: Mercedes-Benz/Rainer Roßbach