Toyota e-Palette

Toyota e-Palette

Veröffentlicht von
Toyota e-Palette

Toyota hat in Japan den Verkaufsstart der neuen batterieelektrischen e-Palette verkündet. Das Modell ist ein zukunftsweisendes Fahrzeugkonzept, das sich durch flexible Einsatzmöglichkeiten, hohe technische Standards und die Vorbereitung auf automatisiertes Fahren auszeichnet. Mit dieser Einführung verfolgt Toyota das Ziel, eine vernetzte und barrierefreie Mobilität zu etablieren und bis 2027 Fahrzeuge mit Level-4-Automatisierung auf den Markt zu bringen.

Die e-Palette zeichnet sich durch eine großzügige Innenraumgestaltung und große Fensterflächen aus, die ein Gefühl von Offenheit schaffen und vielfältige Nutzungen erlauben. Das Fahrzeug kann morgens und abends als Shuttlebus dienen, während es tagsüber während der Ladezeiten als mobile Verkaufs- oder Servicestation betrieben wird. Durch den Einbau spezieller Technik lässt sich die Kabine zu einem Entertainment-Fahrzeug umbauen, das immersive Sportübertragungen oder virtuelle Sightseeing-Erlebnisse ermöglicht.

Toyota e-Palette

Ein zentraler Aspekt ist die Barrierefreiheit. Dank niedrigem Boden, breiten Schiebetüren und einer elektrisch ausfahrbaren Rampe können auch Rollstuhlfahrer unabhängig ein- und aussteigen. Für zusätzliche Sicherheit ist optional eine Einhand-Rollstuhlbefestigung erhältlich.

Technologisch ist die e-Palette bereits für automatisiertes Fahren vorbereitet. Die aktuelle Ausführung unterstützt Level-2-Funktionen, während Toyota ab dem Geschäftsjahr 2027 Fahrzeuge mit Level-4-Systemen einführen will. Grundlage hierfür bildet ein Automated Driving Kit (ADK), das Kameras, LiDAR und Steuerungshardware integriert. Über das standardisierte Vehicle Control Interface (VCI) können unterschiedliche Partnerlösungen eingebunden werden. Redundante Systeme sollen die Betriebssicherheit erhöhen, während die Anbindung an Flottenmanagementsysteme einen reibungslosen Einsatz gewährleistet.

Toyota e-Palette

Auch bei der Fahrdynamik setzt Toyota auf Innovation. Die Steer-by-Wire-Technologie sorgt für ein modernes Lenkgefühl und reduziert den Lenkaufwand. Ein neu entwickeltes Cockpit mit spezieller Lenkradform entlastet den Fahrer zusätzlich. Digitale Anzeigen im Innen- und Außenbereich können flexibel programmiert werden, um nutzungsabhängige Informationen anzuzeigen. Ergänzend überwacht ein Kabinenmonitoringsystem die Türbereiche und unterstützt so die Sicherheit der Passagiere.

Die Energieversorgung erfolgt über Standard- und Schnellladefunktionen. Zusätzlich kann das Fahrzeug im Stand als mobile Energiequelle dienen, was vor allem im Katastrophenfall von Vorteil ist.

Toyota setzt die e-Palette zunächst in TOYOTA ARENA TOKYO sowie in der Testumgebung Woven City ein. Dort wird das Modell sowohl im Personentransport als auch als mobile Verkaufsfläche erprobt. Parallel dazu laufen Tests mit Kommunen und Partnern für den Einsatz automatisierter Fahrfunktionen.

Mit der neuen e-Palette zeigt Toyota ein technisch fortschrittliches Konzept, das Flexibilität, Barrierefreiheit und automatisiertes Fahren verbindet und damit den Weg in eine nachhaltige Mobilitätszukunft weist.

Toyota e-Palette

Fotos: Toyota/Text: Rainer Roßbach